Finde den Piratenschatz – Ein Spielebuch

Inhalt
Die kleinen Pirat*innen Anne und Henri finden beim Spielen am Strand eine Flaschenpost. Sie sollen auf die Papageieninsel kommen und dort einen Schatz finden und Z., den Schrecken. Sie machen sich auf den Weg und erleben verschiedenste Abenteuer. Welche das sind und, ob sie am Ende den Schatz finden, das hängt von den Entscheidungen der Leser*innen ab.
Bewertung
Bei diesem interaktiven Bilderbuch behandelt jede Doppelseite eine Station der abenteuerlichen Schatzsuche. Mit wenigen Sätzen, oft gespickt mit humorvollen Ausrufen (z.B. „Mich soll der Klabautermann holen“), wird geschildert, was die Kinder erfahren. Am Ende haben die Lesenden zwei Wahlmöglichkeiten, wie die Schatzsuche weitergehen soll. Anhand eines Symbols kann zur passenden Seite im Buch geblättert werden, ein Vorgehen, das auch schon von 4-Jährigen gut verstanden werden kann. Ältere Kinder merken sich, welche Symbole, also Wahlmöglichkeiten, bereits ausgesucht wurden. Es macht großen Spaß und ist sehr spannend zu sehen, wie die Geschichte von Anne und Henri weitergeht und welche Auswirkungen die verschiedenen Entscheidungen haben.
Unter Umständen brauchen Kinder viel Durchhaltevermögen, um bei der Schatzsuche auf die Papageieninsel zu kommen, denn relativ oft führen die Wahlmöglichkeiten die Pirat*innen wieder zurück an den Anfang.
Die Illustrationen sind ebenso amüsant wie die Abenteuer, welche die Kinder erleben. Viele Details und wiederkehrende Elemente laden zum Suchen und Entdecken ein, bieten Sprachanlässe. So z.B. die Holzpuppe aka Pinocchio, welche die Kinder im Bauch eines Wals treffen oder das U-Boot, dass sich immer wieder im Buch findet. Mit kleiner Farbpalette und übersichtilich ist die Schatzsuche illustriert.
Für große und kleine Leser*innen ein großes Abenteuer, das überrascht, fesselt und neuen Schwung ins Bilderbuchregal bringt!
Pädagogische Vermittlung – Erfahrungsbericht
Ich habe das Buch mit zwei verschiedenen Kindergruppen gelesen: Gruppe 1 (4 Jährige) und Gruppe 2 (5-6 Jährige). In Bezug auf die Wahlmöglichkeiten habe ich die Kinder beider Gruppen abstimmen lassen.

Gruppe 1: Hier war das Durchhaltevermögen relativ gering. Nach zwei Fehlversuchen wurden die Kinder unruhig und ich habe die Entscheidungen etwas gelenkt z. B. durch den Hinweis: „Das letzte Mal haben wir den Hafen gewählt. Sollen wir jetzt mal den Leuchtturm wählen?“. Im Anschluss daran haben wir mit Buntstiften Bilder gestaltet, die etwas mit der Geschichte zu tun haben. Die Kinder haben häufig das U-Boot als Motiv gewählt (Weil es auf dem Buchcover abgebildet ist?) oder die Papageien der Insel.
Gruppe 2: Die Kinder haben schnell verstanden welche Symbole in eine Sackgasse führen bzw. schon gewählt wurden. Im Anschluss daran hat jedes Kind auf einem großen Papier seine eigene Schatzsuche mit Buntstiften dargestellt. Impulse: Wo ist dein Schatz? Was ist dein Schatz? Was könntest du für Abentuer erleben? Reist du alleine? Womit bist du unterwegs? Es ist deine Schatzsuche, du kannst sie gestalten wie du möchtest.
Die Kinder haben sich 30-40 Min mit der Gestaltung ihrer Bilder beschäfitgt. Jedes Kind durfte sein eigenes Bild beschreiben. Manche haben sich sehr am Buch orientiert, anderen fiel die offene Aufgabenstellung schwer, wieder andere ließen ihrer Fantasie freien Lauf. So wurden z.B. Raketen mit Greifzacken gestaltet.

Ein Spielebuch
Autorin: Sylvie Misslin
Illustratorin: Amandine Piu
Übersetzer: Bernd Stratthaus
Anne Betz, 2025
ISBN: 978-3-219-12011-0
*Affiliated link. Beim Kauf könnt ihr diese Seite durch eine kleine Provision unterstützen, ohne dass euch Mehrkosten entstehen. Lokal einkaufen, gewinnt immer. Zusätzliche Informationen und meine Einstellung dazu findet ihr hier.