Schau genau hin!

Das außergewöhnliche Handbuch der Beobachtologie

Inhalt

Beobachtologie? Giselle Clarkson erklärt uns auf humorvolle Weise, was wir alles in unserer Umwelt entdecken könnten. Im ersten Kapitel wird das „genaue Hinschauen“ erklärt. Wir erfahren, in welchen Situationen wir beobachten können, welche Instrumente beim Beobachten und Dokumentieren helfen. Die folgenden vier Kapitel verweisen auf vier unterschiedliche Orte, an denen wir die Beobachtologie anwenden können: „In der feuchten Ecke“, „Auf dem Gehweg“ „An einem zugewucherten Fleck“ und „Hinter dem Vorhang“. Auf Doppelseiten wird im Comicstil beschrieben, welche Tiere, wo zu finden sind. Manchmal nehmen die Überschriften aber auch nur eine Seite ein. Beispielsweise, wenn die Geduld beschrieben wird, die wir benötigen, wenn wir uns die Zeit nehmen ein Spinnennetz zu beobachten. In Comic Panels ist dargestellt, wie sich eine Fliege nähert, sich im Netz verfängt und gefangen wird. Weitere Einzelseiten kommen ohne Panels aus, wie das „Eier-Exempel“ oder die Darstellung eines Regenwurms.
„“Schau genau hin“ ist ein Sachbuch, dass eher unsortiert faszinierende Fakten liefert, die wir direkt in der Natur entdecken können.

Bewertung

Die Illustrationen sind zwar oft comicartig, stellen die unterschiedlichen Tiere aber naturgetreu und differenziert dar. Tatsächlich ist der Unterschied zwischen Menschenzeichnungen, die wenig detailliert sind, zum Wespenbau oder den einzelnen Insekten extrem. Allerdings ist dieser Stil auch notwendig, um aus dem Buch, dass uns direkt in die nähere natürliche Umgebung führt, Sachbuch nennen zu können.
Die Ordnung der Kapitel ist gut, erscheint an manchen Stellen aber auch etwas wirr. „Kot und Eier“ sind unter dem Kapitel „Auf dem Gehweg“ zu finden, könnten aber auch „An einem zugewucherten Fleck“ zu finden sein, oder?
Das tut dem vielbebilderten Sachbuch aber gar nicht weh. Wichtig ist nur, dass die Lesenden kein typisches Nachschlagewerk in den Händen halten, sondern ein kunstvolles Faktenbuch mit einem Hauch sympathischen Chaos.
Die Sprache ist auch eher untypisch. Oft werden die Leser*innen direkt angesprochen (z.B.: Ist es nicht seltsam, dass wir bis dahin das Gegenteil angenommen haben?“ (S.64). Auf einigen Seiten finden sich auch Anweisungen, wie die Beobachtolog*innen in bestimmten Situationen reagieren können. Dann finden sich viele Verben in Appellform. Oftmals erhalten die abgebildeten Tiere Sprechblasen. Dies ist nicht nur lustig und spannend – auch in diesen erfahren wir viel Neues über die unterschiedlichen Tiere.
Das Buch wird ab acht Jahren empfohlen. Meiner Ansicht nach funktionieren solche „Schmöckerbücher“ schon früher, wenn man nicht dem Irrtum verfällt, dass man es von vorne nach hinten lesen muss – dazu vielleicht mehr im nächsten Abschnitt.

Fazit: Das spannende Sachbuch überzeugt durch die frechen Überschriften und lustigen Bilder, sowie allerhand interessanten Fakten. Damit ist es das perfekte Buch für Leser*innen von 6 – 99, die gemeinsam entdecken und die spannendsten Abschnitte nachlesen möchten.

Pädagogische Vermittlung

Für mich ist „Schau genau hin!“ kein Gute-Nacht-Buch. Es ist eine Buch, in dem die Kinder stöbern können, bzw. wir gemeinsam mit den Kindern entdecken können. Die Sprechblasen haben meist einen sehr hohen Aufforderungscharakter. Meistens möchten die Kinder als erste wissen, was in den Sprechblasen steht.
Die anderen Abschnitte sind recht lang und können auch mal schwierig werden. Hier ist es ratsam die Fakten je nach Alter der Kinder selbstständig zu erklären, oder stark abzukürzen, damit die Kinder nicht die Geduld verlieren.

Weitere Rezensionen zu besonderen Sachbüchern rund um die Tierwelt sind „Nachtaktiv“, „Ausgeflippte Fische“, „Das geheime Leben der Wale“ oder „Bienen“.

Schau genau hin!
Text und Bild: Giselle Clarkson
Übersetzerin: Katharina Diestelmeier
Moritz, 2025
ISBN: 978-3-89565-470-1
Details und erhältlich* bei: Thalia Genialokal Verlag

*Affiliated link. Beim Kauf könnt ihr diese Seite durch eine kleine Provision unterstützen, ohne dass euch Mehrkosten entstehen. Lokal einkaufen, gewinnt immer. Zusätzliche Informationen und meine Einstellung dazu findet ihr hier.

Diesen Artikel ...