Verschlagwortet: Lustig

Total verrückte Wörter

In diesem großartigen Buch finden wir 29 Wörter, die einen Zustand bezeichnen, für den es in den wenigsten anderen Sprachen Übersetzungen gibt. Aus diesem Grund sind die Wörter nicht direkt übersetzt, stattdessen wird der Zustand oder die Situation beschrieben in der die Wörter benutzt werden. Eine Person, die eine Pechsträhne hat, heißt auf jiddisch „Shlimazl“.

Der Wal nimmt ein Bad

Der Wal nimmt ein Bad

Die Wanne wird immer voller, so voll, wie sie eigentlich gar nicht sein kann, denn kein Wal passt in eine Badewanne. Diesen Humor verstehen schon die Kleinsten. Die einfachen Dialoge wiederholen sich, sobald ein neues Tier den Raum betritt. Kinder erkennen diese Wiederholungen, erfreuen sich an ihnen und können sie bald mitsprechen.
Als alle Tiere in der Wanne sind und der Wal untergetaucht ist kommt der Höhepunkt. Was der Wal wohl vorhat? Und „Platsch“ folgt der Riesenspass und alle haben ihre Freude am warmen Nass.

Hier sind wir - Oliver Jeffers

Hier sind wir

In „Hier sind Wir“ erklärt Oliver Jeffers seinem Sohn und uns die Welt. Diese wird zunächst als kleiner Teil eines großen Universums beschrieben. Auf der Erde gibt es Land und Wasser, unterschiedliche Klimazonen, die Atmosphäre über uns, viele unterschiedliche Menschen und noch mehr unterschiedliche Tiere.

Das Kleine ISOL

Das Kleine

Die Autorin Isol beschreibt die Ankunft eines Neugeborenen auf sehr einfühlsame und lustige Weise. Das Buch lebt vom Humor und spricht eine Situation an, die jeden berührt. Dabei versetzt sich die Autorin und Illustratorin hervorragend in den Jubel, die Freude, aber auch die Ratlosigkeit frisch gebackener Eltern.

Gute Nacht Gorilla

Gute Nacht, Gorilla!

Der Zoowärter beginnt seine letzte Runde und wünscht dem Gorilla eine gute Nacht. Dieser stibitzt ihm unbemerkt den Käfigschlüssel aus der Hostentasche. Als der Zoowärter sich beim Elefanten verabschiedet, hat er seinen Verfolger, der hinter ihm den Elefantenkäfig öffnet, noch nicht bemerkt. Nacheinander und begleitet von einer kleinen Maus, befreit der Gorilla den Elefanten, den Löwen, die Giraffe, die Hyäne und das Gürteltier. Alle Tiere folgen dem verschlafenen Wärter unbemerkt nach Hause ins Schlafzimmer.

Die verflixten sieben Geißlein

Der Wolf möchte ins Haus der sieben Geißlein eingelassen werden, um eins nach dem anderen zu verschlingen. Als er eingelassen wird, folgt die Überraschung: Er rutscht auf dem Ball aus und fällt auf die Nase. Nachdem er sich wieder aufgerappelt und im Raum umgesehen hat, traut er seinen Augen nicht.

Fell und Feder

Das Huhn, das gerade aus seinem Stall ausgebrochen ist und nach Abenteuern sucht, hört Geräusche. Es versteckt sich hinter einem Busch, um dann als sprechender Wunschbusch, nach den Wünschen des Hundes zu fragen. Der Hund wünscht sich einen großen, starken Freund, der Maluran oder Taluros heißen könnte, da springt schnell das Huhn hervor. Allerdings stellt sich heraus, dass es den Ansprüchen des Hundes an einen Freund nicht ganz entspricht, so beschließt es den Hund in der Suche nach einem Freund zu unterstützen.

Ich bin ein Wolf, sagt Hase

So wie die Perspektive des Hasen samt seiner Gefühle wechseln, so wechseln auch die Illustrationen vom zweidimensionalen Bild bis in die Vogelperspektive. Anfangs spielen die Tiere am hellen Waldrand verstecken und bewegen sich dann immer weiter in den dunklen Wald. An dieser Stelle sind die Illustrationen gruselig dunkel gehalten, das unterstreicht den Spannungsbogen.