Verschlagwortet: Selbstvertrauen
Die Wohnung, die anfangs grau und trist ist, erstrahlt am Ende des Buches in kräftigen Farben. Auch Elizes Gesicht und Haltung verändern sich. Sie scheint anfangs in sich gekehrt oder gar mürrisch und wandelt sich zu einer zugewandten, freundlichen Dame, die sich selbst von einer anderen Seite kennenlernt.
Inhalt Olga sitzt in ihrem kleinen Kiosk und verkauft Prospekte, Zeitungen und Süßigkeiten. Sie weiß genau, was ihre Kunden brauchen und steht ihnen mit ihrem auserwählten Angebot tagein tagaus zur Verfügung. Abends, wenn sie...
«Bist du der Frühling?», möchte das Hasenkind vom Eisbären wissen. Der kleine Hase hoppelt durch den verschneiten Wald auf der Suche nach dem Frühling, von dem alle so verheissungsvoll erzählen. Und hier macht er Bekanntschaft mit dem grossen, gütigen Eisbären. Im Frühling soll das Hasenkind endlich gross genug sein, um wie seine älteren Brüder auf die allerhöchsten Baumäste klettern zu können und von dort aus das Meer zu sehen. Dank der grossen Tatze des Eisbären gelangt der kleine Hase schon jetzt auf einen hohen Ast und kann zum ersten Mal in weiter Ferne das Meer und das erste Grün des Frühlings sehen.
Julian ist mit seiner Oma unterwegs, als er die Meerjungfrauen in der S-Bahn bemerkt. Er träumt davon selbst als Meerjungfrau mit den Fischen durchs Wasser zu schwimmen. „Ich bin auch eine Meerjungfrau“, verkündet er Zuhause und beginnt gleich sich als solche zu schmücken…
Die Autorin erzählt mit einer reduzierten Farbpalette und mit wenigen Worten eine Geschichte über Mut, Freundschaft und Vertrauen: Zu zweit kann man das Ungewisse besser erforschen und die Erlebnisse teilen. Was vor der Tür zur Aussenwelt wartet, macht jetzt keine Angst mehr. Die vielen Details, die auf jeder Doppelseite zu entdecken sind, laden dazu ein, neue Geschichten zu erfinden.
Dieses Bilderbuch empfehle ich beabsichtigt kurz vor Weihnachten, denn die Feiertage laden uns Erwachsene dazu ein Kinder zu knuffen, ihnen an Wangen zu fassen oder sie gar abzuknutschen. Auch wenn die Freude über Enkel, Nichten und Neffen oder kleine Bekannte groß ist, sollte sich doch jeder seines eigenen intimen Rahmens bewusst werden und einen Perspektivenwechsel anstreben.
„Disco“ ist eine wunderbare Geschichte darüber, wie Kinder die Welt verstehen und versuchen aus den Aussagen der Erwachsenen schlau zu werden. Die Lebensbejahenden Kinder, lassen sich in diesem Bilderbuch, nicht von den Deutungshoheiten der Erwachsenen beeindrucken, sondern schaffen eine Welt in der jedes Individuum ganz selbstverständlich seinen eigenen Bedürfnissen nachgehen darf.
Der kleine Pinguin ist überzeugt, dass er fliegen kann. Er versucht wild mit den Flügeln zu flattern, zu springen, noch mehr zu flattern, aber er schafft es nicht. „Pinguine können nicht fliegen.“, hört er von Anderen, doch daran möchte er nicht glauben. Er versucht es immer weiter, bis er den Hügel hinunter und ins Meer schlittert…
/*php hu_get_template_part('parts/pagination'); */?>