Verschlagwortet: Sprache

Die Freude springt aufs Trampolin

In „Die Freude springt aufs Trampolin“ werden viele unterschiedliche Gefühle thematisiert und vertiefend dargestellt. Dies geschieht, in dem die Gefühle in Form einer grauen Gestalt genau das tun, was ihrer Natur entspricht. Neugier, klettert ganz nach oben, damit sie alles sehen und wissen kann, während sich Furcht unter dem Schrank versteckt und Zuversicht die Brote schmiert. Ein spannendes Abenteuer durch die Welt der Gefühle.

Ein Museumstag

Eine Kindergruppe geht ins Museum. Ach halt, zuerst brauchen sie die Eintrittskarte. Dann geht es los. Was es da alles zu entdecken gibt: Portraits, die ganz ernst schauen, leckeres Essen, verschiedene Engel. Die Kinder kommen aus dem Staunen nicht mehr heraus. Allerdings sind nicht nur die Bilder spannend…

Felix feiert Feste in aller Welt

Fröhliche Briefe vom reiselustigen Kuschelhasen Inhalt Als Sophies Mitschüler Liang vom chinesischen Neujahr berichtet, wird Sophies und Felix Interesse geweckt: Wird in China Neujahr erst im Januar gefeiert? Kurzerhand macht sich Felix auf den...

Buchcover Laufrad, mein Laufrad

Laufrad, mein Laufrad

„Eine Liebeserklärung an das erste Gefährt.“, so steht es auf dem Klappentext dieses entzückenden Pappbilderbuchs und genau das ist es auch!

Die schönsten Märchen aus 1001 Nacht

Der Märchenband enthält neun Märchen, die rund um die Wüste, kühlen Oasen und Palästen spielen. Einige Karawanen kreuzen die Geschichten und die Charaktere zeichnen sich mit Ehrlichkeit, Gutmütigkeit, Zufriedenheit und Mut aus. Die Geschichte um Scheherazade, der begabten Märchenerzählerin, leiten den Märchenband ein und runden ihn am Ende ab. Dazwischen finden wir Erzählungen, wie „Aladin und die Wunderlampe“ oder „Ali Baba und die vierzig Räuber“, sowie (unbekannte) Märchen „Die Geschichte vom Zauberpferd“. Auch diese Märchen handeln von Königen und Prinzessinnen, von mutigen Protagonisten und listigen Widersachern…

Meine wunderbare Märchenwelt in Erzählbildern

„Meine wunderbare Märchenwelt in Erzählbildern“ können wir durch großformatige Erzählbilder für das Kamishibai ergänzen. Die Erzählbilder bilden jeweils ein Märchen von Anfang bis Ende ab. Es bietet sich an, ein bestimmtes Märchen vorzulesen und dann am nächsten Tag gemeinsam mit den Kindern zu besprechen. Da die Märchen auf der Rückseite der Bilder abgedruckt sind, ist es auch möglich das Märchen im Kamishibai vorzulesen. Die zwölf Bildkarten im Din A 3 Format passen in jedes gängige Kamishibai. Die Auswahl ist auf die bekannteren Märchen, wie „Der Froschkönig“, „Der Wolf und die sieben Geißlein“, „Hänsel und Gretel“ oder „Frau Holle“ beschränkt…

Armin, der Buchhändler

Armin ist der Buchhändler in Rotraut Susanne Berners „Wimmlingen“. Mit viel Liebe betreibt er seine kleine Buchhandlung und sorgt dafür, dass alles ordentlich und sauber ist, doch jeden Morgen wenn er wiederkommt, sieht es aus, als hätte hier jemand sein Unwesen getrieben. Die Bibliothekarin Petra weiß genau, was da vor sich geht:
Grüffelo, Raupe Nimmersatt, Räuber Hotzenplotz – viele unterschiedliche Figuren aus Märchen und Bilderbuchklassikern erwachen nachts zum Leben und feiern eine große, fantastische Party – Aufräumen will da natürlich keiner. Ob dem so ist?