Unsere liebsten Bilderbuchprojekte
Kleinstkinder – Die Praxismappe ist eine Sonderheftreihe von „Kleinstkinder in Kita und Tagespflege – Zeitschrift für die Arbeit mit Kindern unter 3“. Die Praxismappen erscheinen viermal jährlich.
Pädagogische Fachbücher und Impulse / Sprachförderung
von Anja Pfeifer · Published 27. Juni 2021 · Last modified 28. Juni 2021
Kleinstkinder – Die Praxismappe ist eine Sonderheftreihe von „Kleinstkinder in Kita und Tagespflege – Zeitschrift für die Arbeit mit Kindern unter 3“. Die Praxismappen erscheinen viermal jährlich.
ab drei Jahre / Akzeptanz / Ethik / Sprachförderung
von Anja Pfeifer · Published 30. Mai 2021 · Last modified 30. September 2021
Ein roter Lieferwagen fährt durch eine leere Landschaft. Nachdem er anhält, steigt ein Mann aus, öffnet den Kofferraum und heraus fliegen viele verschiedene, fantasievolle Vögel. Nur ein kleiner schwarzer Vogel bleibt zurück und durch dieses kleine Wesen wird sich alles verändern.
Jahreskreis / Kinderlyrik / unter drei Jahre
von Martina Leinweber · Published 16. Mai 2021 · Last modified 30. September 2021
Im großen Buch von Ida Bohatta finden wir die zauberhaften Blumenkinder, Wichtel und Tierbilder, die wir von der bekannten Zeichnerin gewohnt sind. Der Band ist aufgeteilt in die vier Jahreszeiten und bringt uns traditionelle Lieder zur Jahreszeit, sowie lustige Verse und kurze Geschichten verschiedener Art.
ab drei Jahre / Leseförderung / Sachwissen / Sprachförderung / Wortschatz
von Martina Leinweber · Published 8. März 2021 · Last modified 9. März 2021
In diesem Beitrag stelle ich euch fünf Tiptoi-Bücher vor. Eines für die kleineren Kinder zwischen 3-4 Jahren, zwei Lernspiel-Abenteuer und zwei Bücher der Sachbuchreihe „Wieso? Weshalb? Warum?“.
Das Fachbuch für pädagogische Fachkräfte beschreibt fünf unterschiedliche Strategien, wie wir die Sprachfähigkeit im Kitaalltagfördern können. Die Vorteile zu spezifischen Förderprogrammen sehen die Autorinnen darin, dass Sprachlernen in jeder Situation stattfindet, in der interagiert wird. Des Weiteren können sich die Pädagog*innen in den Dialogen individuell auf die Kinder und deren unterschiedliches Sprachniveau einlassen. Nach einer kurzen Übersicht zur Sprachentwicklung und Sprachstandsbeobachtung werden die unterschiedlichen Strategien erklärt und anhand von Beispieldialogen verdeutlicht.
Inhalt In Reimform erzählt uns Thomas Krüger von Josef und seiner schwangeren Frau Maria. Sie machen sich auf den beschwerlichen Weg nach Betlehem, wo sie erstmal keine Herberge finden. Nur in einem kleinen Stall...
Leseförderung / Sprachförderung / unter drei Jahre
von Martina Leinweber · Published 25. September 2020 · Last modified 3. November 2020
Diese Bücher kann man zerknüllen, anknabbern, im Regen liegen lassen … nichts kann sie zerstören: Die Unkaputtbar Pixies – wasserfest, reißfest und schadstoffgeprüft. Sie sind erhältlich mit Schlaufe, um sie an den Buggy zu hängen, mit einfachen Geschichten, Klappen und Gucklöchern oder als Minisachbücher ab 2 Jahren.
Axel Scheffler hat mit diesem robusten Pappbilderbuch ein optimales Buch für kleine Hände geschaffen. Die Kinder finden, in seinen gewohnt kräftigen Illustrationen unterschiedliche Tiere/ Dinge, die sie benennen können. Die Eier kann man sehr gut mitzählen und über jedem kurzen Textabschnitt finden wir jeweils ein kleines Tierchen. Die einfache Sprache ist gereimt, was die phonetische Bewusstheit der Kinder fördert. Die Erzählung selbst folgt einem einfachen Aufbau, so dass die Kleinen der Geschichte gut folgen können.
Bilderbücher sollen unterschiedliche Welten widerspiegeln, die dazu anregen seine eigenen Erfahrungen zu erweitern, neue Ideen zu schöpfen und sich von mutigen Charakteren inspirieren zu lassen. Lesen soll zu einem Abenteuer werden, das Emotionen weckt und die Leselust fördert. Damit der Lesespass gelingt, findet Ihr auf dieser Seite zu jeder Buchempfehlung einen Vorschlag zur Einführung in der Kindergruppe.
Du kapierst überhaupt nichts. Alles, was wir tun, ist wichtig. Wenn du willst, dass etwas passiert, dann musst du es selber tun. Du musst es tun, als ob es nur auf dich alleine ankommen würde. Denn es kommt auf dich an.
Finalistin in der Kategorie
Kinder- & Jugendbuch