Verschlagwortet: Tiere

Die Wasserschweine im Hühnerhof

Die Hühner führen ein beschauliches Leben auf ihrem Hof. Jeder Tag ist gleich und das ist auch gut so. Doch dann tauchen plötzlich die Wasserschweine auf. Kritisch werden die unerwarteten Fremden betrachtet. Sie dürfen auch bleiben, allerdings nur wenn sie die strengen Regeln des Federviehs befolgen.

Bestimmer sein – Wie Elvis die Demokratie erfand

Die Idylle des Dschungels trügt, denn seine tierischen Bewohner streiten sich bei jeder Gelegenheit. Die Fronten zwischen den einzelnen Tieren verhärten sich, als es um die Frage geht, wer im Land der Bestimmer sein soll. Verschiedenste Tierarten beanspruchen diesen Titel für sich, die Streitereien gehen wieder los und ein Ende ist nicht in Sicht! Bis Erdmännchen Elvis eine Idee hat – eine gewählte Gruppe von Tieren übernimmt das Regieren und Streiten im Dschungel!

Vier Ochsen

Vier Ochsen befinden sich weit ab aller Dörfer, als die Nacht hereinbricht. Aus Angst vor den Hyänen legen sie sich dicht beisammen und in die vier Himmelsrichtungen ausgerichtet. Drei der Ochsen sind schwarz und einer ist weiß. Als die Hyänen sie finden, trauen sie sich nicht heran, aus Angst vor den spitzen Hörnern. Wenn es nur ein Ochse weniger wäre, könnten sie sich in die Mitte schleichen und angreifen. So erscheint die Lage aussichtslos…

Der Hase ohne Nase

Der Hase ohne Nase wird von anderen Tieren schräg angeschaut. Was da wohl los ist? Traurig schaut er sich sein Spiegelbild im Teich ein. Huch! Ihm fehlt die Nase. Das Problem erkannt, schämt er sich und versucht sich seine Nase zu ersetzen. Nichts hilft. Als er erschöpft auf dem Boden liegt, entdeckt ihn ein Mädchen und nimmt ihn mit nach Haus. Eine Freundschaft beginnt…

Das wahre Leben der Bauernhoftiere

Lena Zeise erklärt uns in „Das wahre Leben der Bauernhoftiere“ die Unterschiede zwischen konventioneller und ökologischer Haltung von Nutztieren. Dabei beschränkt sie sich auf Hühner, Kühe, Schweine, Schafe und Ziegen. Wir sehen die Ställe in denen die Tiere gehalten werden und können nachlesen, was mit ihnen passiert. Die Zuchtsau steht zunächst in einem Kastenstand und wird kurz vor der Geburt in eine Abferkelbucht gebracht, um die Ferkel nicht zu verletzen. Die Mastschweine leben meist mit 20 – 40 anderen Tieren in einer Box. Zusätzlich zu den Haltungsbedingungen werden noch die Schlacht- und Transportumstände umrissen.
Auf den letzten Seiten geht die Autorin auf die Eigenverantwortung der Konsumenten ein, die durch ihre Käufe beeinflussen, unter welchen Bedingungen die Tiere leben.

Ei, Ei, Ei! Die Maus hilft aus

Als die Maus entspannt im Gras liegt, wird sie plötzlich von der Amsel in den Schwanz gezwickt. Die Amsel ist in Eile, denn sie musste ihr Nest, samt Eiern zurücklassen, um Futter zu suchen. Als die Maus das hört, bietet sie ihr an, auf ihre Eier aufzupassen, da sie ja ohnehin nur faulenze. Es dauert nicht lange, dann ist die Maus als Eierhüterin sehr gefragt und auch Mama Eichhörnchen bringt ihre Jungen vorbei, um eine freie Minute zu haben. Die liebenswerte Maus bemüht sich den Überblick zu behalten, doch am Ende des Tages bleibt ein Ei übrig, wem das wohl gehört?

Pick die Henne

Axel Scheffler hat mit diesem robusten Pappbilderbuch ein optimales Buch für kleine Hände geschaffen. Die Kinder finden, in seinen gewohnt kräftigen Illustrationen unterschiedliche Tiere/ Dinge, die sie benennen können. Die Eier kann man sehr gut mitzählen und über jedem kurzen Textabschnitt finden wir jeweils ein kleines Tierchen. Die einfache Sprache ist gereimt, was die phonetische Bewusstheit der Kinder fördert. Die Erzählung selbst folgt einem einfachen Aufbau, so dass die Kleinen der Geschichte gut folgen können.