Ich und meine Angst
Die Ich- Erzählerin berichtet von ihrem kleinen Geheimnis: ihrer Freundin der Angst. Diese begleitet sie auf ihren Abenteuern und beschützt sie vor Gefahren. Doch seit sie im neuen Land angekommen sind, ist die Angst gewachsen.
ab drei Jahre / Besondere Lebenssituationen / Ethik / Förderung emotionaler und sozialer Kompetenzen / Gefühl und Mitgefühl / HeldInnen
von Martina Leinweber · Published 20. August 2021
Die Ich- Erzählerin berichtet von ihrem kleinen Geheimnis: ihrer Freundin der Angst. Diese begleitet sie auf ihren Abenteuern und beschützt sie vor Gefahren. Doch seit sie im neuen Land angekommen sind, ist die Angst gewachsen.
Besondere Lebenssituationen / Gefühl und Mitgefühl / unter drei Jahre
von Martina Leinweber · Published 15. März 2021
Toni hat ein Geschwisterchen bekommen, das freut sie zunächst sehr. Papa und Mama sind nämlich sehr glücklich. Leider hat Mama nicht mehr so viel Zeit für sie. Sie möchte Eisenbahn spielen und Bilderbuch anschauen, aber Mama stillt oder tröstet das Baby. Als Oma und Opa vorbeikommen, gehen sie mit dem Baby spazieren…
ab drei Jahre / Akzeptanz / Besondere Lebenssituationen / Förderung emotionaler und sozialer Kompetenzen / Freundschaft / Gefühl und Mitgefühl
von Martina Leinweber · Published 5. März 2021
Häschen möchte eine Hütte bauen. Was für eine großartige Idee! Das finden auch die Freunde, die das Häschen nacheinander von seinem Vorhaben unterrichtet. Leider hört das Häschen nicht gut und versteht nicht was sie sagen…
ab drei Jahre / Besondere Lebenssituationen / Ethik
von Martina Leinweber · Published 30. Oktober 2020 · Last modified 18. November 2021
Der Fuchs, der eines Tages in den Wald kommt, ist harmlos. In seiner Kiste verbergen sich Tomatendosen, Fleisch kann er nicht mehr beißen, dafür fehlen ihm die Zähne. Erst fürchteten sich die Kaninchen, doch dann freunden sie sich mit ihm an. Er erzählt ihnen Geschichten und Weisheiten aus seinem Leben und zeigt ihnen, wie man sich richtig anpirscht. Sie begleiten ihn in seinen letzten Tagen und als er stirbt legen sie ihn in eine Kiste. Sie begraben ihn und nehmen Abschied. Gerne denken sie an ihn zurück.
ab drei Jahre / Besondere Lebenssituationen / Ethik / Gefühl und Mitgefühl
von Martina Leinweber · Published 21. September 2020 · Last modified 23. September 2020
Die Ich – Erzählerin beschreibt ihren Nachmittag bei ihrer schrägen Oma. Gemeinsam haben sie eine Menge Spaß und kochen Vanillesuppe mit Himbeeren. Ihre Oma hat eine Vorliebe für schräge Vögel und Künstlerinnen, Regeln und Rezepte interessieren sie nicht. Nach der Mittagsruhe wird das Memory ausgepackt. Zu den aufgedeckten Kärtchen müssen sich die beiden Spielerinnen Geschichten ausdenken, heute gewinnt die Enkelin, denn der Oma fallen keine Geschichten mehr ein. Als die Mutter der Ich – Erzählerin kommt, erkennt die Oma sie plötzlich nicht mehr. Sie kommt durcheinander und zeigt sich wütend und frustriert. Zu allem Überfluss kocht auch noch die Vanillesuppe über. Die Eltern entscheiden sich, die alte Dame in ein Heim zu geben, in dem sie besser aufgehoben ist.
ab drei Jahre / Besondere Lebenssituationen / Gefühl und Mitgefühl
von Martina Leinweber · Published 2. August 2020
Hier möchte ich eine kleine Auswahl an Bilderbüchern vorstellen, die Depression auf unterschiedlichster Weise aufgreifen und sich gut in pädagogische Angebote rund um das Thema mit einem betroffenem Kind oder auch in der Kindergruppe einsetzen lassen.
Wenn man sich für ein Bilderbuch entscheidet, sollten folgende Fragen vorab reflektiert werden: Welche Aussagen und Situationen werden geschildert? Welche Deutungsmöglichkeiten bieten die Bücher an? Wie komme ich als pädagogische Fachkraft/ Elternteil mit dieser Perspektive zurecht?
Auch wenn man gerade kein betroffenes Kind in der Einrichtung hat, sollten diese Bücher ihren Weg ins Bücherregal finden. Kinder interessieren sich für „belastende“ Themen. Sie können sich in die Situation hineinversetzen, wohl wissend, dass sie nicht davon betroffen sind.
ab drei Jahre / Besondere Lebenssituationen / Erwachsene / Ethik / Mut / Selbstvertrauen
von Martina Leinweber · Published 13. Juli 2020
Die Wohnung, die anfangs grau und trist ist, erstrahlt am Ende des Buches in kräftigen Farben. Auch Elizes Gesicht und Haltung verändern sich. Sie scheint anfangs in sich gekehrt oder gar mürrisch und wandelt sich zu einer zugewandten, freundlichen Dame, die sich selbst von einer anderen Seite kennenlernt.
ab drei Jahre / Akzeptanz / Besondere Lebenssituationen / Erwachsene
von Martina Leinweber · Published 15. Juni 2020 · Last modified 16. Juni 2020
Inhalt Anna und Jan sind glücklich miteinander und so spricht Jan eines morgens den Wunsch an, ein Kind zu bekommen. Beide malen sich in den schönsten Farben aus, wie ihr Kind wohl aussehen würde....
Bilderbücher sollen unterschiedliche Welten widerspiegeln, die dazu anregen seine eigenen Erfahrungen zu erweitern, neue Ideen zu schöpfen und sich von mutigen Charakteren inspirieren zu lassen. Lesen soll zu einem Abenteuer werden, das Emotionen weckt und die Leselust fördert. Damit der Lesespass gelingt, findet Ihr auf dieser Seite zu jeder Buchempfehlung einen Vorschlag zur Einführung in der Kindergruppe.
Tief im Herzen wusste Henry es besser. Und als sie durch den nahe gelegenen Wald spazierten, spürte Henry ganz genau, dass Leo es ebenso sehr liebte wie er.
Finalistin in der Kategorie
Kinder- & Jugendbuch