Frederick
Wer kennt sie nicht? Frederick, die Maus die Farben und Geschichten sammelt, um ihrer Mäusefamilie während des langen zerrenden Winters Freude und Hoffnung zu schenken? Ein Klassiker von Leo Lionni, der vor allem in …
Jahreskreis / Klassiker / Selbstvertrauen
von Martina Leinweber · Published 19. Oktober 2017 · Last modified 6. September 2022
Wer kennt sie nicht? Frederick, die Maus die Farben und Geschichten sammelt, um ihrer Mäusefamilie während des langen zerrenden Winters Freude und Hoffnung zu schenken? Ein Klassiker von Leo Lionni, der vor allem in …
ab drei Jahre / Förderung emotionaler und sozialer Kompetenzen / Mut / Selbstvertrauen
von Martina Leinweber · Published 11. Oktober 2017 · Last modified 12. Oktober 2017
So wie die Perspektive des Hasen samt seiner Gefühle wechseln, so wechseln auch die Illustrationen vom zweidimensionalen Bild bis in die Vogelperspektive. Anfangs spielen die Tiere am hellen Waldrand verstecken und bewegen sich dann immer weiter in den dunklen Wald. An dieser Stelle sind die Illustrationen gruselig dunkel gehalten, das unterstreicht den Spannungsbogen.
ab drei Jahre / Akzeptanz / Besondere Lebenssituationen / Erwachsene / Förderung emotionaler und sozialer Kompetenzen / Selbstvertrauen
von Martina Leinweber · Published 4. Oktober 2017 · Last modified 18. September 2018
Dieses Buch malt und beschreibt ein Porträt des Lebens. Mit wunderschönen Illustrationen und poetischem Text erzählt uns das Leben, worin es seine Aufgabe sieht: Es setzt alles in Bewegung und pflegt, was wächst und gedeiht. Es begleitet alle, die ein klopfendes Herz haben.
ab drei Jahre / HeldInnen / Mut / Selbstvertrauen
von Martina Leinweber · Published 27. September 2017 · Last modified 18. Juli 2019
Die Geschichte von Annabelle und ihrer Garnrolle ist bezaubernd. Sie beginnt so einfach und baut sich fließend auf, während immer mehr buntes Garn die einzelnen Seiten einnimmt. Die graue Ortschaft wird von Seite zu Seite bunter und schöner. Die beschenkten und bestrickten Einwohner …
ab drei Jahre / Besondere Lebenssituationen / Erwachsene / Förderung emotionaler und sozialer Kompetenzen / Gefühl und Mitgefühl / Klassiker
von Martina Leinweber · Published 21. September 2017 · Last modified 18. November 2021
Durch die Ente, die dem Tod erst abwehrend gegenübersteht und ihm dann doch die Hand reicht, werden Gedanken und Ängste einer schwerkranken Person kindgerecht dargestellt, oder angemessen übersetzt. „Ente, Tod und Tulpe“ kann nicht nur Kindern sensibel erklären, dass der Tod Teil des Lebens ist.
Förderung emotionaler und sozialer Kompetenzen / Freundschaft / HeldInnen / Klassiker / Mut / Sachwissen / Selbstvertrauen
von Martina Leinweber · Published 14. September 2017 · Last modified 18. Juli 2019
Er staunt über die bezaubernde Qualle, trifft auf einen großen Hummer und einen langen Aal, schwimmt im Wald der Seealgen und kreuzt den Weg von lustigen schimmernden Fischen. Er ist fasziniert von den unterschiedlichen Arten und bestaunt die Schönheit des großen Ozeans. Als er auf einen neuen Schwarm roter Fische trifft, erzählt er ihnen begeistert von den Wundern, die er entdecken konnte.
ab drei Jahre / Erwachsene / Gefühl und Mitgefühl / HeldInnen / Umwelt
von Martina Leinweber · Published 7. September 2017 · Last modified 16. Juni 2018
Zuerst gibt es nichts auf der Welt, dann wächst ein kleines Pflänzchen, das nicht viel Raum einnimmt. Weitere Pflänzchen folgen und einige von Ihnen werden zu Bäumen. Es wachsen viele Bäume, die ganze Erde ist voll davon, bis die erste Maschine kommt. Die ersten Bäume werden abgeholzt und lösen beim Betrachter Befangen aus. Die Bäume verschwinden schließlich ganz, nur noch Stümpfe sind übrig, bis nur noch Häuser die Erde säumen. Betonmischer, Baukran und Bagger erscheinen und verwandeln die grauen Häuser in noch grauere Wolkenkratzer. Alles raucht, Fabriken und Fahrzeuge nehmen mit ihrem Rauch und Dunst nicht nur den Rand der Erde, sondern die ganzen Seiten ein.
Besondere Lebenssituationen / Erwachsene / Gefühl und Mitgefühl / HeldInnen
von Martina Leinweber · Published 30. August 2017 · Last modified 9. Februar 2018
Nach diesem schrecklich dunklen Tag kommt dann die Wende: Als das Mädchen die Tür zum Zimmer öffnet, fällt das Licht auf einen kleinen roten Schössling, der auf der nächsten Seite zu einem herrlichen rot leuchtenden Baum wird, zu dem das Mädchen aufschauen kann. Die Atmosphäre hellt sich auf und es scheint auf eine ruhige Art und Weise alles wieder in Ordnung.
Bilderbücher sollen unterschiedliche Welten widerspiegeln, die dazu anregen seine eigenen Erfahrungen zu erweitern, neue Ideen zu schöpfen und sich von mutigen Charakteren inspirieren zu lassen. Lesen soll zu einem Abenteuer werden, das Emotionen weckt und die Leselust fördert. Damit der Lesespass gelingt, findet Ihr auf dieser Seite zu jeder Buchempfehlung einen Vorschlag zur Einführung in der Kindergruppe.
Es ist durchaus möglich, überwältigend wahrscheinlich, könnte man vermuten, dass wir über das Leben und die Persönlichkeiten von Menschen stets mehr aus Romanen lernen werden, als von der wissenschaftlichen Psychologie.
Finalistin in der Kategorie
Kinder- & Jugendbuch