Kategorie: Jahreskreis

Ein Strandtag

Ein Mädchen erzählt uns, was sie am Strand alles erlebt: Sie buddelt ein großes Loch und macht sich auf die Suche nach Muscheln, um den Rand des Lochs zu verzieren. Dabei ist sie sehr bedacht darauf, immer in der Nähe ihres roten Sonnenschirms zu bleiben. Sie soll nicht allzu weit weg. Auf der Suche nach Muscheln am Boden begegnet sie allen möglichen Füßen, wenn sie nach oben schaut sieht sie viele Pops und Bäuche, auch andere Kindergesichter, manche von ihnen fragen, ob sie mitspielen können … hoppla – wo war nochmal der rote Schirm?

Sechs kleine Vögelchen

Die Spechtmeise, auch Kleiber genannt, wird hier im Jahreskreis begleitet. Dabei lernen die Kinder nicht nur, was sie frisst, sondern verinnerlichen den Jahreskreis und lernen Feine und Freunde der kleinen Meisen kennen.
Die farbigen Graphiken sind sehr reduziert, stellen die heimischen Vögel in ihrer Farbgebung aber recht realistisch dar. Die bekannten Vögel, wie Rotkehlchen, Kohlmeise und Ringeltaube habe ich sofort erkannt.
Das eigentlich faszinierende an diesem Buch sind aber natürlich die Pop – up Bilder. Die sich plastisch aus den Seiten heben und weiterbewegen, bis das Buch ganz geöffnet ist.
Die verzweigten Kunstwerke faszinieren (Klein)Kinder und Erwachsene gleichermaßen und schüren das Interesse am Buch ungemein.

Hurra, der Frühling ist da!

Im Bilderbuch um die drei Eichhörnchenkinder können die kleinen Leser_innen Tiere entdecken und benennen und lernen gleichzeitig, welche Nahrung Eichhörnchen zu sich nehmen. Der Aufbau der Geschichte ist klar strukturiert und so verläuft der Spannungsbogen anhand der Frage, wie und ob der kleine Vogel satt wird.
Die Geschichte ist in sehr schönen Reimen verfasst und ist dadurch auch für Vorleser_innen ein Genuss.

Wie weihnachtelt man?

„Eule, wie weihnachtelt man?“ fragt der Hase. Die weise Eule antwortet wohlbedacht, dass an Weihnachten alle ein Geschenk für sie hätten. Toll, findet Hase und sucht begeisterte Mitstreiter für das gemeinsame Weihnachteln. Diese sind schnell gefunden und auch ein passendes Geschenk hat er schon. Gerade als er sich auf den Weg zur Eule machen möchte, hört er das Eichhörnchen schluchzen, ihm ist der wunderschöne Kreisel zerbrochen, den es Eule schenken wollte…

Der kleine Trommler

Der kleine Trommler Benjamin ist ein Waisenkind, das in einer kleinen Stadt lebt. Dort sind die Menschen gütig zu ihm, denn sie mögen ihn und seine Trommel. Eines Wintertages kommen drei reiche Männer in die Stadt, sie suchen nach dem König und bitten den kleinen Trommler mitzukommen, um für das Neugeborene zu trommeln. Der kleine Trommler schämt sich, er sei viel zu schäbig gekleidet für einen König

Raupe Nimmersatt

Herzlichen Glückwunsch kleine Raupe Nimmersatt!

In der limitierten Geburtstagsedition findet ihr zusätzlich die Geschichte zur Entstehung der kleinen Raupe und Informationen rund um die Produktion des Bilderbuchs.
Um die Ausgabe zu gewinnen bitte ich Euch folgende Frage als Kommentar zu beantworten: Welche Bilderbuchklassiker gehören für Euch noch ins (Bilder-)Bücherregal?

Stina

Stína

Das Besondere an Stina ist ohne Zweifel die unaufgeregte Art der Illustrationen. Die Zeichnungen füllen manchmal nur einen kleinen Teil der Seite aus. Schwarze feine Konturen umranden alles Wesentliche, wobei Teile davon mit gedeckten Farben aufgefüllt wurden. Die Strickmuster von Stinas Schaal, ihre Jacke, ihre Handschuhe und ihre Mütze stechen stark daraus hervor. Obwohl die Bilder sehr detailreich und lebhaft gezeichnet sind, wirkt die Geschichte ruhig und leise.