Kategorie: Pädagogische Fachbücher und Impulse

Strategien der Sprachförderung im Kita-Alltag

Das Fachbuch für pädagogische Fachkräfte beschreibt fünf unterschiedliche Strategien, wie wir die Sprachfähigkeit im Kitaalltagfördern können. Die Vorteile zu spezifischen Förderprogrammen sehen die Autorinnen darin, dass Sprachlernen in jeder Situation stattfindet, in der interagiert wird. Des Weiteren können sich die Pädagog*innen in den Dialogen individuell auf die Kinder und deren unterschiedliches Sprachniveau einlassen. Nach einer kurzen Übersicht zur Sprachentwicklung und Sprachstandsbeobachtung werden die unterschiedlichen Strategien erklärt und anhand von Beispieldialogen verdeutlicht.

Lesekultur in der Krippe – Kinder bis 3 entdecken Bücher und Geschichten

Die Vermittlung von Lese- und Erzählkompetenzen ist eine wichtige Aufgabe der pädagogischen Fachkräfte in Kindertageseinrichtung. Lesefreude und Interesse an Büchern sind die Grundvoraussetzung für einen gelungenen Lesestart in der Grundschule. Aus diesem Grund sollen die pädagogischen Fachkräfte Kinder schon im Krippenalter an eine lebendige Lesekultur heranführen. Dabei gibt die Autorin nicht nur Tipps für die altersentsprechende Buchauswahl, sondern auch unterschiedliche Impulse. Diese reichen von der Raumgestaltung, über den Einbezug der Eltern und die methodische Vermittlung von Geschichten und Büchern.

Papier falten in der Kita

In diesem Büchlein finden sich praktische Anleitungen für leichte und schwierige Faltfiguren. Die Anleitungen sind Schritt – für -Schritt erklärt, so dass es einfach ist ihnen zu folgenden. Zu jeder Anleitung gibt es Vorschläge, wie man mit der Figur weiterarbeiten könnte. So folgt der Anleitung für den Mini – Brief der Vorschlag einen Adventskalender mit den Kindern zu gestalten. Im hinteren Teil gibt es noch Anregungen für die Zusammenarbeit mit Eltern und Materialien zum Download.

Trauerarbeit mit Kindern

Das Kartenset beinhaltet 30 Themenkarten im Din A 4 Format. Die Karten beleuchten unterschiedliche Aspekte der Trauerarbeit. Auf der Vorderseite ist ein Foto mit Überschrift. Auf der Rückseite steht ein passendes Zitat, eine kurze Beschreibung des Themas, sowie Input- und Reflexionsfragen. Dies ist eine Auswahl der bearbeiteten Themen: Achtsamkeit und Fürsorge erfahren, Antworten auf Fragen bekommen, den Alltag leben, bei der Beerdigung dabei sein, Bilderbücher betrachten, ein Andenken haben, Ermutigenden Zuspruch erfahren, …

Bildkarten Gefühle

Die Bildkarten Gefühle sind ein praktisches Werkzeug im Alltag mit den Kindern. Wenn es in der Kindergruppe öfters kracht, schauen wir gemeinsam die Szenen an: Welchen Umgang wünschen wir uns miteinander? Welche Gefühle gehen damit einher? Wie können wir dazu beitragen, dass sich alle wohlfühlen? Was können wir tun, wenn wir wütend/ traurig/ängstlich sind? Gleichzeitig eignen sich die einzelnen Gefühlskarten sehr gut, um Streitigkeiten und die damit einhergehenden Gefühle zu reflektieren.

Pädagogisch arbeiten mit Bilderbüchern

Dieses Fachbuch, das sich an pädagogische Fachkräfte richtet, beinhaltet 34 Bilderbuchempfehlungen, die in die fünf Themenbereiche „Erkrankte und belastete Eltern“, „Verhaltensauffällige und belastete Kinder“, „Geschwisterkinder und ihr Erleben“, „Emotionen als Thema“ und „Flucht und ihre Folgen“ aufgeteilt wurden. Die einzelnen Bilderbücher werden inhaltlich kurz vorgestellt, im Anschluss wird erläutert, warum sich das Bilderbuch im pädagogischen Kontext bewährt.