Wilma Wolkenkopf auf großer Fahrt

Inhalt

Wilma geht mit ihrer Klasse auf Klassenfahrt. Mit der Vorfreude, kommen auch die Sorgen: Was ist, wenn ihr das Essen nicht schmeckt? Sie ihren Papa doll vermisst? Oder Probleme beim Zähneputzen hat?
Gemeinsam mit ihrer Therapeutin überlegen sie, was sie unterstützen könnte. Sie packen alle Kleider pro Tag in eine Tasche. Sie überlegen sich, dass Wilma mit ihrer besten Freundin Zähneputzen sollte und ihr Vater gibt ihr einen Anhänger mit, der sie an ihn erinnern soll.
Es ist alles vorbereitet, die Aufregung groß, wie die große Fahrt wohl werden wird?

Bewertung

Mit Wilma Wolkenkopf wird ein Mädchen thematisiert, dass Schwierigkeiten hat, sich auf neue Situationen einzulassen, schnell Entscheidungen zu treffen und mit Problemen umzugehen. Saskia Niechzial versteht es, Wilma auf eine Weise zu beschreiben, die durchgehend positiv ist. So fiebern die Lesenden mit dem Kind mit, das sich so sehr mit dem großen Abenteuer beschäftigt. Wilmas Umfeld ist dabei absolut unterstützend. Zum einen lernen wir ihren Papa kennen, der seine Tochter liebt und unterstützt, die Therapeutin, ihre Freund*innen und die Klassenlehrerin.
Im Verlauf der Handlung fordern die Freund*innen Wilma zwar auf, ihnen beim Abwasch zu helfen, aber die Situation lässt sich relativ leicht lösen. Die Geschichte rund um das Thema Klassenfahrt und den damit verbundenen Herausforderungen hat die Autorin perfekt getroffen. Kinder, wie Wilma, werden nicht immer mit so viel Unterstützung bedacht, sondern oftmals als störend wahrgenommen. Dieses Buch zeigt auf, wie gut sich Eltern, Lehrer*innen und Mitschüler*innen auf Kinder mit besonderen Bedürfnissen einstellen und von ihren Ideen profitieren können.
Zur Sprache: Die Autorin nutzt für ihre Geschichte Reimform, was für Bücher, die von Kindern und ihren Problemen handeln eher unüblich ist. Anfangs fiel es mir schwer mich darauf einzulassen, letztlich funktioniert es ganz gut.
Lara Hacker hat die Reime mit liebevollen Illustrationen versehen. Selbst im Konfliktfall sind die Figuren irgendwie niedlich. Allerdings wird durch Mundwinkel und Haltung klar, dass sie nicht mit Wilmas Benehmen einverstanden sind. Wilma wird oft mit rudernden Händen oder in Bewegung dargestellt, so dass ihre Energie sehr schön zur Geltung kommt. Die Illustratorin benützt eher gedeckte Farben und zeigt viel Liebe fürs Detail.

FAZIT: „Wilma Wolkenkopf auf großer Fahrt“ ist nicht nur ein Buch über ein besonderes Mädchen und den gewünschten Zusammenhalt ihres Umfelds, es ist auch ein Buch, dass die Herausforderungen von Klassenfahrten bespricht. Denn letztlich sind die Sorgen und Nöte von allen Kindern doch sehr ähnlich.

Dieses Bilderbuch ist schon der zweite Teil von Wilma. Falls Euch der erste Teil interessiert könnt ihr die passende Rezension bei meiner Kollegin „Mint und Malve“ nachlesen (HIER), oder direkt zum Verlag Jupitermond.

Pädagogische Vermittlung

Wilma könnte man schon mit Kindergartenkindern lesen, ich denke aber, es ist vor allem für Vor- und Grundschüler*innen geeignet.

„Wilma Wolkenkopf auf großer Fahrt“ eignet sich natürlich perfekt vor der ersten Klassenfahrt, dem ersten Schulausflug oder der ersten Lesenacht. Was nicht alles schief gehen kann… Gemeinsam mit den Schüler*innen kann man besprechen, was jeder braucht und wie wir Ängste und Sorgen überwinden können.

Gleichzeitig geht mit diesem Bilderbuch einher, dass wir als Gemeinschaft gut aufeinander achten sollen. Gemeinsam können wir nachdenken, wie wir Kindern in schwierigen Situationen helfen können. Hier kann der Ausgangspunkt sein: Welche Situationen sind für uns schwierig? Was fällt uns manchmal schwer? Über welche Hilfe freuen wir uns? etc.
Die Kinder sind zur Perspektivübernahme aufgefordert und auch sich einzugestehen, dass auch sie manchmal an ihre Grenzen kommen.

Wilma Wolkenkopf auf großer Fahrt
Autor_in: Saskia Niechzial
Illustrator_in: Lara Hacker
Juptier Mond, 2024
ISBN: 978-3-949-239298
Details und erhältlich* bei: Thalia Genialokal Verlag

*Affiliated link. Beim Kauf könnt ihr diese Seite durch eine kleine Provision unterstützen, ohne dass euch Mehrkosten entstehen. Lokal einkaufen, gewinnt immer. Zusätzliche Informationen und meine Einstellung dazu findet ihr hier.

Diesen Artikel ...