Kategorie: HeldInnen

Der Fuchs und die verlorenen Buchstaben

Beschwingt und voller Vorfreude macht sich das Mädchen auf den Heimweg. Dabei bemerkt es gar nicht, wie ein Fuchs all die schönen Wörter und Geschichten aus ihrem Buch klaut. Nachdem sie sich gestärkt und kurz mit ihrem Hund gespielt hat, kann das Mädchen seine Neugier nicht mehr zügeln und schlägt gespannt das Buch auf. Bei der letzten Seite angekommen, beginnt es zu weinen, fehlen doch all die Buchstaben und Wörter, die eine spannende Geschichte ausmachen.

Schwarzwaldsepp – auch eine Weihnachtsgeschichte

Kurz vor Weihnachten brennt bei Familie Baumann der Dachstuhl. Franzis hochschwangere Mutter ist entsetzt, können sie nun Weihnachten nicht in ihrem Zuhause feiern. Da ihr Vater arbeiten muss, reisen Franzi, ihr Bruder Fred und ihre Mutter allein zur Schwarzwaldoma, die zufrieden in einem kleinen Häuschen in der Nähe des Waldes lebt. Für Franzi und ihren Bruder ist es eine spannende Vorweihnachtszeit, da sie die Lebenswelt und die Lebensweise der Schwarzwaldoma genießen.

Eine kleine Nachtmusik – Wolfgang Amadeus Mozart träumt Musik

Das Bilderbuch mit CD eignet sich gut, um in Kindern das Interesse für vergangene Zeiten zu wecken, ihnen ein Beispiel klassischer Musik vorzustellen und eine Möglichkeit ihrer Entstehung zu vermitteln. Durch die CD, auf der Ausschnitte der kleinen Nachtmusik zu hören sind, wird das Bilderbucherlebnis zu einer Lesung der besonderen Art.

Extra Garn

Die Geschichte von Annabelle und ihrer Garnrolle ist bezaubernd. Sie beginnt so einfach und baut sich fließend auf, während immer mehr buntes Garn die einzelnen Seiten einnimmt. Die graue Ortschaft wird von Seite zu Seite bunter und schöner. Die beschenkten und bestrickten Einwohner …

Swimmy

Er staunt über die bezaubernde Qualle, trifft auf einen großen Hummer und einen langen Aal, schwimmt im Wald der Seealgen und kreuzt den Weg von lustigen schimmernden Fischen. Er ist fasziniert von den unterschiedlichen Arten und bestaunt die Schönheit des großen Ozeans. Als er auf einen neuen Schwarm roter Fische trifft, erzählt er ihnen begeistert von den Wundern, die er entdecken konnte.

Unsere Erde

Zuerst gibt es nichts auf der Welt, dann wächst ein kleines Pflänzchen, das nicht viel Raum einnimmt. Weitere Pflänzchen folgen und einige von Ihnen werden zu Bäumen. Es wachsen viele Bäume, die ganze Erde ist voll davon, bis die erste Maschine kommt. Die ersten Bäume werden abgeholzt und lösen beim Betrachter Befangen aus. Die Bäume verschwinden schließlich ganz, nur noch Stümpfe sind übrig, bis nur noch Häuser die Erde säumen. Betonmischer, Baukran und Bagger erscheinen und verwandeln die grauen Häuser in noch grauere Wolkenkratzer. Alles raucht, Fabriken und Fahrzeuge nehmen mit ihrem Rauch und Dunst nicht nur den Rand der Erde, sondern die ganzen Seiten ein.

Der rote Baum

Nach diesem schrecklich dunklen Tag kommt dann die Wende: Als das Mädchen die Tür zum Zimmer öffnet, fällt das Licht auf einen kleinen roten Schössling, der auf der nächsten Seite zu einem herrlichen rot leuchtenden Baum wird, zu dem das Mädchen aufschauen kann. Die Atmosphäre hellt sich auf und es scheint auf eine ruhige Art und Weise alles wieder in Ordnung.

Bus fahren

Sie beschreibt, dass ihre Mama ihr Plätzchen und eine Jacke mitgegeben hat, dabei wäre ihr ja nie kalt. Sie fragt sich, wie oft der Bus halten wird und nimmt sich vor die Haltestellen zu zählen. Sie bekommt eine Blume von der Ziege. Die Wolfsfamilie steigt ein, sie teilt ihre Plätzchen mit dem kleinen Wolf.