Die Eroberung der Villa Herbstgold
Die Kindergarten Gruppe macht wieder einen Ausflug. Dieses Mal geht es in ein Altenheim, um dort die Geschichte von „Hänsel und Gretel“ zu spielen. Es wartet ein Abenteuer!
ab drei Jahre / Akzeptanz / Erwachsene / Gefühl und Mitgefühl / Humor
von Martina Leinweber · Published 25. Juli 2022
Die Kindergarten Gruppe macht wieder einen Ausflug. Dieses Mal geht es in ein Altenheim, um dort die Geschichte von „Hänsel und Gretel“ zu spielen. Es wartet ein Abenteuer!
Erwachsene / Leseförderung / Pädagogische Fachbücher und Impulse
von Martina Leinweber · Published 22. Mai 2022 · Last modified 23. Mai 2022
Vom Sprechen zur Schrift Inhalt In Kindertageseinrichtungen kommen Kindern mit unterschiedlichen Sprachstand und Erfahrungswerten an. Ziel der pädagogischen Fachkräfte ist es jedes Kind in seiner sprachlichen Bildung und Literalität individuell zu fördern. Dies passiert...
ab drei Jahre / Akzeptanz / Angst / Förderung emotionaler und sozialer Kompetenzen / Gefühl und Mitgefühl / HeldInnen
von Martina Leinweber · Published 26. Dezember 2021
Wie zauberhaft Alfie aussieht in seinem Sternkostüm. Mama und Papa sind entzückt. Alfie fühlt sich komisch. Er erinnert sich an die Momente in denen er auch so ein Gefühl hatte: Den Dinosaurier Geburtstag einer Freundin und den Sporttag mit dem Wettrennen bei dem er nicht mitmachen wollte. Er bekommt Bauchschmerzen. „Ich bin nicht mutig genug.“, flüstert er den Tapetencowboys zu…
ab drei Jahre / Gefühl und Mitgefühl
von Martina Leinweber · Published 4. September 2021 · Last modified 9. September 2021
Mama holt Alex aus der Kita ab. Als die anderen Kinder ihn darauf hinweisen freut er sich und springt seiner Mama strahlend in die Arme. Doch in der Garderobe angekommen scheint ihm nichts mehr zu passen. Die blöde Socke sitzt schief und der Spielplatz ist zu weit weg. Er möchte nicht laufen, ist wütend auf die Welt und nichts scheint ihm zu helfen…
ab drei Jahre / Gefühl und Mitgefühl / Selbstvertrauen
von Martina Leinweber · Published 15. August 2021
Mina besucht mit ihrer Mama den Kindergarten. Bevor sie eintritt, schaut sie kurz durch das Schlüsselloch. Sie kennt niemanden und versteht die Sprache nicht, die die Kinder und die Erzieherin sprechen. Doch sie entdeckt den Kuschelteddy und die Maus. Am nächsten Tag nimmt sie Kontakt zu Alva auf, gemeinsam verarzten sie den Teddy. Nach und nach wird ihr der Alltag in der Kita geläufig
ab drei Jahre / Akzeptanz / Ethik / Förderung emotionaler und sozialer Kompetenzen / Gefühl und Mitgefühl
von Martina Leinweber · Published 11. Juli 2021
Tommi hat keine Lust mehr auf den Kindergarten. Seit Johannes es dauernd auf ihn abgesehen hat, möchte er nicht mehr hingehen. Als er heute in den Kindergarten kommt, halten nicht mal seine Freunde zu ihm. Auch sie haben Angst zur Zielscheibe von Johannes Gemeinheiten zu werden. Niemand setzt sich für ihn ein…
Der Ich – Erzähler ist zur Geburtstagsparty eingeladen. Er erklärt, wie er für seinen Freund ein Geschenk ausgesucht, die Karte gebastelt und sich schick gemacht hat. Er hat für Finn die rote Burg ausgesucht, dieselbe, die er selbst in grün hat. In rot ist sie eigentlich schöner…
ab drei Jahre / Akzeptanz / Gefühl und Mitgefühl
von Martina Leinweber · Published 14. November 2020
Auf 15 Doppelseiten stellt Marcos Farina bildlich dar, was Kinder tun. Kinder spielen, Kinder essen, Kinder träumen, sie sind glücklich, sie sind traurig oder fühlen sich einsam. In vier Zeilen werden die verschiedenen Facetten der Tätigkeiten oder Gefühle beschrieben: „Jedem ist mal langweilig. Manchmal vergeht die Zeit im Schneckentempo. Nichts hilft – kein Buch, kein Spielzeug, keine Freunde. Gedanken kommen und gehen. Manche haben aber richtig gute Ideen, wenn sie gelangweilt sind.“
Auf dem dazugehörigen Bild sehen wir unterschiedliche Kinder sitzen oder liegen. Sie blicken ins leere, die Mundwinkel gerade, den Kopf in die Arme gestützt.
Bilderbücher sollen unterschiedliche Welten widerspiegeln, die dazu anregen seine eigenen Erfahrungen zu erweitern, neue Ideen zu schöpfen und sich von mutigen Charakteren inspirieren zu lassen. Lesen soll zu einem Abenteuer werden, das Emotionen weckt und die Leselust fördert. Damit der Lesespass gelingt, findet Ihr auf dieser Seite zu jeder Buchempfehlung einen Vorschlag zur Einführung in der Kindergruppe.
Du kapierst überhaupt nichts. Alles, was wir tun, ist wichtig. Wenn du willst, dass etwas passiert, dann musst du es selber tun. Du musst es tun, als ob es nur auf dich alleine ankommen würde. Denn es kommt auf dich an.
Finalistin in der Kategorie
Kinder- & Jugendbuch