Verschlagwortet: Pappbilderbuch
„Wenn du dir was wünschen dürftest, was wäre das?“, fragt Oma, während sie Hand in Hand mit ihrem Enkelkind spazieren geht. Sie versucht die Antwort zu erraten, doch Fips ruft immer wieder lautstark „Nein!“. Das Kind hat nur einen Wunsch und der geht sogar in Erfüllung: Eine Reise mit Oma!
Armin ist der Buchhändler in Rotraut Susanne Berners „Wimmlingen“. Mit viel Liebe betreibt er seine kleine Buchhandlung und sorgt dafür, dass alles ordentlich und sauber ist, doch jeden Morgen wenn er wiederkommt, sieht es aus, als hätte hier jemand sein Unwesen getrieben. Die Bibliothekarin Petra weiß genau, was da vor sich geht:
Grüffelo, Raupe Nimmersatt, Räuber Hotzenplotz – viele unterschiedliche Figuren aus Märchen und Bilderbuchklassikern erwachen nachts zum Leben und feiern eine große, fantastische Party – Aufräumen will da natürlich keiner. Ob dem so ist?
Constanze von Kitzing nimmt uns in ihrem ersten Wimmelbuch mit in die Kita Kunterbunt. Sie zeigt uns den Alltag der Pinguin-Gruppe, von der Bringzeit, bis zum Abholen und allem, was dazwischen an einem gewöhnlichen Kita-Tag geschehen kann.
schon kommen die Tiere angelaufen. Doch so einfach ist das nicht. Sobald das Kind anfängt wird es unterbrochen: Der Storch fehlt noch, die Katze braucht noch ein Kuschelkissen und so geht es immer weiter.
Inhalt In Reimform erzählt uns Thomas Krüger von Josef und seiner schwangeren Frau Maria. Sie machen sich auf den beschwerlichen Weg nach Betlehem, wo sie erstmal keine Herberge finden. Nur in einem kleinen Stall...
Manchmal hat man großes Glück und kann auf ein überraschendes Budget für den Bilderbuchkauf zurückgreifen – dann sind Buchtipps gefragt. Auf Buchwegweiser empfehle ich immer wieder Neuerscheinungen in der Kategorie „Unter 3“. In dieser Auflistung findet ihr die Klassiker, die in keiner Krippen- oder Krabbelgruppe fehlen sollten.
Im Bilderbuch um die drei Eichhörnchenkinder können die kleinen Leser_innen Tiere entdecken und benennen und lernen gleichzeitig, welche Nahrung Eichhörnchen zu sich nehmen. Der Aufbau der Geschichte ist klar strukturiert und so verläuft der Spannungsbogen anhand der Frage, wie und ob der kleine Vogel satt wird.
Die Geschichte ist in sehr schönen Reimen verfasst und ist dadurch auch für Vorleser_innen ein Genuss.
Am Abend hat der kleine Bär noch einiges zu tun, bevor er ins Bett geht. Er muss noch eine Perle auffädeln, noch einen Klotz auf den Turm setzen, noch das Puzzle beenden, noch die Ente parken. Erst wenn alles am richtigen Platz ist und noch das letzte Buch gelesen ist, ist er bereit fürs Bettchen. Dann kommt nur noch eins – ein Kuss!
/*php hu_get_template_part('parts/pagination'); */?>