Verschlagwortet: Besondere Themen

Das komische Gefühl

Niemand weiß wie ich aussehe… das komische Gefühl ist in diesem Buch gleichzeitig der Ich-Erzähler und beschreibt eindrücklich in welchen Situationen es in Erscheinung tritt. Vielleicht wenn eine alte Dame am Spielplatz viel zu viele Fragen stellt, oder wenn der Sporttrainer zu lange beim duschen zuschaut. Manchmal wünschen wir uns auch Distanz zu Papa oder Mama, mögen es nicht, wenn ihr Bekannter uns zu nah kommt…

Die Sommergäste Buchcover

Die Sommergäste – Las visitas del verano

n Mann lebt alleine an einem ruhigen Ort. Doch die Ruhe hat ein Ende, als eine Schar Gänse landet und beschließt zu bleiben. Zuerst ist der Mann verärgert über den unerwarteten und obendrein lauten Besuch. Doch über den Sommer entspinnt sich eine wunderbare Freundschaft. Ein leises Buch, mit einer kraftvollen Aussage.

Klein

Weil Klein den Streit und die Traurigkeit nicht mehr aushält, wendet sich Klein an Frau Traulich, seine Erzieherin. Sie hört ihm zu und schenkt ihm Nähe. Frau Traulich sorgt auch dafür, dass viele Erwachsene wissen, dass es bei Groß und Stark öfter mal kracht, auch Jemand wird informiert. „Wenn man alles erzählt, dann gibt es Große, die einem helfen.“

Leni, Schwein und der Andere

Zunächst hat sich Leni auf den neuen Bruder gefreut, doch nun ist sie sauer. Er ist viel zu klein, laut und man kann nichts mit ihm anfangen. Seit er auf der Welt ist, scheint sich die ganze Welt nur für ihn zu interessieren. Wie gut, dass sie Schwein hat, der ihre Sorgen hört und über ihre Witze lacht. Schwein scheint ihre Stimmungen gut zu verstehen und ist bei jedem Abenteuer dabei,

Mein Weg mit Vanessa

Mein Weg mit Vanessa

Sie kennt noch niemanden, sitzt abseits und macht sich daher auch alleine auf den Weg nach Hause. Plötzlich wird sie von einem Mitschüler angeschrien. Daraufhin ist sie sehr traurig. Ein anderes Mädchen im gelben Kleid beobachtet die Szene, auch sie fühlt den Kummer des neuen Mädchens. Sie erzählt ihren Freunden davon, betroffen gehen alle nach Hause. Das Mädchen im gelben Kleid, denkt noch lange über den Vorfall nach und fühlt sich überhaupt nicht wohl damit. Als sie mir ihren Geschwistern beim Frühstück sitzt, kommt ihr eine Idee…

Das Kleine ISOL

Das Kleine

Die Autorin Isol beschreibt die Ankunft eines Neugeborenen auf sehr einfühlsame und lustige Weise. Das Buch lebt vom Humor und spricht eine Situation an, die jeden berührt. Dabei versetzt sich die Autorin und Illustratorin hervorragend in den Jubel, die Freude, aber auch die Ratlosigkeit frisch gebackener Eltern.

Dayos Reise

Dayos Reise

Ein Bilderbuch über ein unheilbar krankes Äffchen. Dayo ist ein kleines, fröhliches Äffchen, doch er ist krank. Die Krankheit wird durch die Flecken auf seinem Fell deutlich. Er geht von Tier zu Tier und fragt nach einem Heilmittel. Unterwegs wirft ihm der kleine Vogel Selassie Bananen zu, die ihn kräftigen. Dayo lernt auf seinem Weg andere Tierkinder kennen, die beschließen ihn auf seiner Reise zu begleiten. Als sie bei den Löwen ankommen, bekommt er eine Medizin, nur leider hilft diese nicht.

Kolibri – kulturelle Vielfalt in Kinder- und Jugendbüchern

Interkulturalität, kulturelle Identität, Respekt, Toleranz, Empathie sind Themen, die man als Lehrperson, aber auch als Eltern, gerne aufgreift. Zum einen, um das gemeinsame Miteinander in der Gruppe zu thematisieren, aber auch um den Blick zu erweitern, für andere Kulturen und Lebensweisen, die uns bereichern und dazu anregen unser eigenes Verhalten und unsere Einstellungen zu reflektieren.