Der Schneeleopard
Inhalt Endlich Frühling. Im Park ist so einiges los. Die Leute fahren Fahrrad, Roller, Rollstuhl oder laufen auf den breiten ausgebauten Wegen. Die Krähen durchsuchen die Mülleimer und die ersten Blüten strecken ihre Köpfe...
Bilderbücher, die sich durch ihre mutigen oder cleveren Identifikationsfiguren auszeichnen: Charaktere, zu denen Kinder aufschauen können oder Geschichten, die neue Handlungsmöglichkeiten eröffnen.
HeldInnen / Humor / Selbstvertrauen
von Martina Leinweber · Published 30. Dezember 2022 · Last modified 27. Dezember 2022
Inhalt Endlich Frühling. Im Park ist so einiges los. Die Leute fahren Fahrrad, Roller, Rollstuhl oder laufen auf den breiten ausgebauten Wegen. Die Krähen durchsuchen die Mülleimer und die ersten Blüten strecken ihre Köpfe...
ab drei Jahre / Gute Nacht / HeldInnen / Sachwissen / Umwelt
von Martina Leinweber · Published 14. November 2022 · Last modified 12. November 2022
In diesem Bilderbuch erklärt uns ein Kind, was abends und nachts in der Stadt alles los ist, nachdem seine Mama sich nach dem Abendessen verabschiedet hat und noch eine Kusshand zuwirft. Wir hören von Samy, die putzt, Georgio dem Nachtwächter, Fiona der Hebamme, Eva der Tankstellenverkäuferin, Carla und Soo-yun den Krankenpflegefachkräften, und und und…
ab drei Jahre / Ethik / HeldInnen / Jahreskreis
von Martina Leinweber · Published 1. November 2022 · Last modified 2. November 2022
Niemand weiß woher Lumina genau kam. Sie war ein Waisenkind, ohne Obdach, das auf die Hilfe mitleidiger Menschen angewiesen war. Ihr einziger Besitz ist eine kleine Laterne. Von den Menschen wird sie meist vertrieben, da diese Angst um ihr Hab und Gut haben…
ab drei Jahre / HeldInnen / Humor
von Anja Pfeifer · Published 7. Juli 2022 · Last modified 4. August 2022
Die Sommersonne lacht, das Wetter ist traumhaft und die Ferienzeit steht vor der Tür! Was man da alles erleben kann!
ab drei Jahre / HeldInnen / Humor / Selbstvertrauen
von Martina Leinweber · Published 11. Mai 2022 · Last modified 22. Mai 2022
Fine ist langweilig- Im Haus wohnen nur Erwachsene und sie mit ihrem Papa und den Meerschweinchen. Doch plötzlich rumpelt es auf der Etage und neue Leute ziehen in die Nebenwohnung – denkt Fine. Doch auf dem Flur flüstern schon die Nachbarn, es sind keine Leute, es sind Elefanten – dass muss man sich mal vorstellen. Fine ist genervt von den langweiligen Nachbarn und dem Mozart – hörenden Papa, der die Klingel nicht hört. Deswegen klopft sie kurzerhand bei den Neuen und siehe da: Es duftet nach Stroh und zwei Kinder haben sie auch. Denen möchte Fine dringend ihre Meerschweinchen zeigen…
Der Märchenband enthält neun Märchen, die rund um die Wüste, kühlen Oasen und Palästen spielen. Einige Karawanen kreuzen die Geschichten und die Charaktere zeichnen sich mit Ehrlichkeit, Gutmütigkeit, Zufriedenheit und Mut aus. Die Geschichte um Scheherazade, der begabten Märchenerzählerin, leiten den Märchenband ein und runden ihn am Ende ab. Dazwischen finden wir Erzählungen, wie „Aladin und die Wunderlampe“ oder „Ali Baba und die vierzig Räuber“, sowie (unbekannte) Märchen „Die Geschichte vom Zauberpferd“. Auch diese Märchen handeln von Königen und Prinzessinnen, von mutigen Protagonisten und listigen Widersachern…
ab drei Jahre / HeldInnen / Humor
von Martina Leinweber · Published 1. März 2022 · Last modified 2. März 2022
Prinzessin Bertie steht nach einem jahrelangen Schlaf auf dem Turm, sieht den wunderschönen Sonnenaufgang und ihr Reich und verspürt einen dringenden Wunsch: Sie möchte sofort ein Schokocroissant! Aus diesem Grund steigt sie die Treppen hinunter und geht ins Dorf. Dort findet sie eine Schwertschmiede, ein Käsegeschäft, einen Hutmacher. Die Kinder führen sie zur Bäckerei, doch gerade als sie einen weiteren Schritt auf sie zumachen möchte, kommt sie nicht weiter…
ab drei Jahre / Akzeptanz / Erwachsene / Förderung emotionaler und sozialer Kompetenzen / HeldInnen
von Martina Leinweber · Published 21. Februar 2022
Es ist gewagt Märchen umzuschreiben, da sie sich ja durch ihre Merkmale und klaren Rollen charakterisieren. Allerdings kann man diese Rollen durchaus als veraltet betrachten (Prinzessinnen werden von Prinzen erlöst) und die mangelnde Vielfalt zurecht kritisieren. Da das Buch „Power to the Princess“ von mehreren vertrauensvollen Blogger*innen empfohlen war, wollte ich es euch auch hier in unserem Märchenspezial vorstellen.
Bilderbücher sollen unterschiedliche Welten widerspiegeln, die dazu anregen seine eigenen Erfahrungen zu erweitern, neue Ideen zu schöpfen und sich von mutigen Charakteren inspirieren zu lassen. Lesen soll zu einem Abenteuer werden, das Emotionen weckt und die Leselust fördert. Damit der Lesespass gelingt, findet Ihr auf dieser Seite zu jeder Buchempfehlung einen Vorschlag zur Einführung in der Kindergruppe.
Die Welt ist voller Rätsel. Warum gehen wir nicht los und fragen nach Antworten?
Finalistin in der Kategorie
Kinder- & Jugendbuch