Bagger Billy
… Nun darf er auf einer Bank warten, sein Papa wird per Funk verständigt und freut sich ihn zu sehen. Doch auwei, beim Bagger gibt es Probleme: Ein Zahnrad ist ab und liegt unter dem Motor. Hier sind kleine Hände gefragt…
… Nun darf er auf einer Bank warten, sein Papa wird per Funk verständigt und freut sich ihn zu sehen. Doch auwei, beim Bagger gibt es Probleme: Ein Zahnrad ist ab und liegt unter dem Motor. Hier sind kleine Hände gefragt…
ab drei Jahre / Besondere Lebenssituationen / Ethik / Förderung emotionaler und sozialer Kompetenzen / Gefühl und Mitgefühl / HeldInnen
von Martina Leinweber · Published 20. August 2021 · Last modified 1. Oktober 2022
Die Ich- Erzählerin berichtet von ihrem kleinen Geheimnis: ihrer Freundin der Angst. Diese begleitet sie auf ihren Abenteuern und beschützt sie vor Gefahren. Doch seit sie im neuen Land angekommen sind, ist die Angst gewachsen.
ab drei Jahre / HeldInnen / Humor
von Anja Pfeifer · Published 2. August 2021 · Last modified 19. März 2022
Ein Kind bittet seinen Großvater ihm ein Märchen zu erzählen. Kein Problem! Doch aus Rot- wird ein Grünkäppchen, aus dem bösen Wolf ein Elefant und sowieso erzählt Opa alles ganz anders
ab drei Jahre / HeldInnen / Mut / Selbstvertrauen
von Anja Pfeifer · Published 26. Juli 2021 · Last modified 19. März 2022
Die Heldin in Ole Könneckes Märchen ist ein Mädchen mit dem Namen Dulcinea. Begleitet von ihrer Gans, begibt sie sich wider aller Warnungen in den Zauberwald, um ihren verschwundenen Vater wieder zu finden. Dieser wurde von einer Hexe in einen Baum verwandelt.
In diesem Buch bauen Vater und Tochter gemeinsam an ihrer Zukunft. Mit verschiedenen Werkzeugen und viel Zeit schmieden sie ihre Pläne. Ihre Zukunft baut auf ein starkes Fundament, das den beiden hilft, sich zu schützen, Konflikte friedlich zu lösen, neue Wege zu gehen, sich in Abenteuer zu stürzen, Neues auszuprobieren, aber auch zu pausieren, wenn ihnen danach ist…
ab drei Jahre / Freundschaft / Gefühl und Mitgefühl / HeldInnen
von Martina Leinweber · Published 2. Mai 2021
Spannend so eine Flaschenpost, findet Dackel Daniel und fragt seinen Freund Arne Ackergaul, was darin wohl geschrieben steht. „Etwas mit Blumen“ vermutet dieser, weiß es aber nicht genau. Sie traben weiter zum boxenden Schafbock, der glaubt, dass es sich um die Einladung zu einem Boxturnier handele, ist sich aber auch nicht sicher. Sie fragen die Polarente und die Möwe um Rat. Daraufhin schwimmt Arne sogar bis zur Kekoinsel, um dort den alten Fischer zu fragen. Wer sie dort wohl erwartet?
Alice lebt mit ihrer Großmutter in der Stadt. Sie haben eine enge Beziehung und Alice ist ein fröhliches Schweinchen, nur manchmal wünscht sie sich einen Freund oder eine Freundin. Kurzerhand schickt sie eine Flaschenpost los, die prompt Ferdinand erreicht. Der Sohn eines Leuchtturmwärters antwortet und eine spannende Brieffreundschaft entsteht
ab drei Jahre / Akzeptanz / Gefühl und Mitgefühl / HeldInnen
von Martina Leinweber · Published 7. Februar 2021
Luzie verbringt gerne Zeit mit ihrem Onkel Tommy. Bei ihm darf sie sich jeden Tag eine andere Farbe ins Haar machen, sie gehen gemeinsam zum „Leute gucken“, hüpfen durch die Gegend oder spielen tot sein. Tommy weiß genau, was Luzie mag und nennt sie „Luzie Libero“ – denn der Ball ist immer mit dabei.
Doch eines Tages steht Günther in Tommys Wohnung. Er ist langweilig, angeberisch und hat einen schrecklichen Geschmack. Luzie lässt sich allerhand einfallen, um ihn wieder loszuwerden, ob ihr das wohl gelingen mag?
Bilderbücher sollen unterschiedliche Welten widerspiegeln, die dazu anregen seine eigenen Erfahrungen zu erweitern, neue Ideen zu schöpfen und sich von mutigen Charakteren inspirieren zu lassen. Lesen soll zu einem Abenteuer werden, das Emotionen weckt und die Leselust fördert. Damit der Lesespass gelingt, findet Ihr auf dieser Seite zu jeder Buchempfehlung einen Vorschlag zur Einführung in der Kindergruppe.
„Courage ist der Mut, so zu leben, wie man möchte, und das zu leben, woran man glaubt.“
Finalistin in der Kategorie
Kinder- & Jugendbuch