Tiptoi Bücher – Eine Auswahl
In diesem Beitrag stelle ich euch fünf Tiptoi-Bücher vor. Eines für die kleineren Kinder zwischen 3-4 Jahren, zwei Lernspiel-Abenteuer und zwei Bücher der Sachbuchreihe „Wieso? Weshalb? Warum?“.
ab drei Jahre / Leseförderung / Sachwissen / Sprachförderung / Wortschatz
von Martina Leinweber · Published 8. März 2021 · Last modified 9. März 2021
In diesem Beitrag stelle ich euch fünf Tiptoi-Bücher vor. Eines für die kleineren Kinder zwischen 3-4 Jahren, zwei Lernspiel-Abenteuer und zwei Bücher der Sachbuchreihe „Wieso? Weshalb? Warum?“.
ab drei Jahre / Leseförderung / Sprachförderung
von Martina Leinweber · Published 5. März 2021 · Last modified 9. März 2021
Wer kennt sie nicht, die digitalen Lesestifte? Die Kinder tippen mit dem Stift auf eine bestimmte Stelle im Buch und hören daraufhin Geräusche oder Erklärungen über bestimmte Sachverhalte. Wirken sie sich positiv auf die kindliche Entwicklung aus? Im folgenden Artikel stelle ich Überlegungen an, inwiefern sie entwicklungsfördernd sein können.
ab drei Jahre / Akzeptanz / Besondere Lebenssituationen / Förderung emotionaler und sozialer Kompetenzen / Freundschaft / Gefühl und Mitgefühl
von Martina Leinweber · Published 5. März 2021
Häschen möchte eine Hütte bauen. Was für eine großartige Idee! Das finden auch die Freunde, die das Häschen nacheinander von seinem Vorhaben unterrichtet. Leider hört das Häschen nicht gut und versteht nicht was sie sagen…
Das Fachbuch für pädagogische Fachkräfte beschreibt fünf unterschiedliche Strategien, wie wir die Sprachfähigkeit im Kitaalltagfördern können. Die Vorteile zu spezifischen Förderprogrammen sehen die Autorinnen darin, dass Sprachlernen in jeder Situation stattfindet, in der interagiert wird. Des Weiteren können sich die Pädagog*innen in den Dialogen individuell auf die Kinder und deren unterschiedliches Sprachniveau einlassen. Nach einer kurzen Übersicht zur Sprachentwicklung und Sprachstandsbeobachtung werden die unterschiedlichen Strategien erklärt und anhand von Beispieldialogen verdeutlicht.
Gefühl und Mitgefühl / Humor / Reime / Sprachförderung / unter drei Jahre
von Martina Leinweber · Published 3. Januar 2021
Lama Dana ist mit dem falschen Fuß aufgestanden. Erst möchte sie sich nicht kämmen lassen, dann nicht anziehen. Omas Mittagessen, das normalerweise sehr lecker ist, wird an so einem Tag auch verschmäht. Auf dem Spaziergang mit Papa tun ihr nach kurzer Zeit die Hufe weh. Ein Tag voll Drama! Als es Abends Richtung Bett geht, ist die ganze Familie auf großes Theater gefasst und tatsächlich zucken Mund und Nase schon… ob das wohl gut gehen wird?
Das Buch vom kleinen Lama Dana greift ein Geschehen auf, dass wir mit kleinen Kindern öfter erleben. Es gibt Tage und Wachstumsphasen an denen man ihnen anscheinend nichts recht machen kann. Diese Launen werden in diesem farbenfrohen Pappbilderbuch aufgegriffen und lustig dargestellt.
Leseförderung / Sprachförderung / unter drei Jahre
von Martina Leinweber · Published 25. September 2020 · Last modified 3. November 2020
Diese Bücher kann man zerknüllen, anknabbern, im Regen liegen lassen … nichts kann sie zerstören: Die Unkaputtbar Pixies – wasserfest, reißfest und schadstoffgeprüft. Sie sind erhältlich mit Schlaufe, um sie an den Buggy zu hängen, mit einfachen Geschichten, Klappen und Gucklöchern oder als Minisachbücher ab 2 Jahren.
Axel Scheffler hat mit diesem robusten Pappbilderbuch ein optimales Buch für kleine Hände geschaffen. Die Kinder finden, in seinen gewohnt kräftigen Illustrationen unterschiedliche Tiere/ Dinge, die sie benennen können. Die Eier kann man sehr gut mitzählen und über jedem kurzen Textabschnitt finden wir jeweils ein kleines Tierchen. Die einfache Sprache ist gereimt, was die phonetische Bewusstheit der Kinder fördert. Die Erzählung selbst folgt einem einfachen Aufbau, so dass die Kleinen der Geschichte gut folgen können.
Humor / Reime / Sachwissen / Sprachförderung / unter drei Jahre
von Martina Leinweber · Published 22. Juni 2020 · Last modified 13. Juli 2020
Das Bilderbuch über die kleine Tine zeichnet sich durch die amüsanten Reime und kräftigen Illustrationen aus. Daniela Kulot greift, wie beispielsweise in „Maus zieht aus“ zu starken Farben und Konturen, so dass auch schon kleine Kinder Umrisse und Hintergrunddetails gut wahrnehmen und benennen können. Das Bilderbuch ist außerdem sehr klar strukturiert: Auf der linken Seite bewegen sich Mama und Tine Richtung Töpfchen und rechts sieht man das erfragte Tier bei seinem großen Geschäft. Ähnlich wie in „Ich auch“ finden sich im Hintergrund unterschiedliche Tiere und Alltagsgegenstände, die den Kindern bekannt sind. Die lustigen Reime machen das Bilderbuch zum großen Lesespaß!
Bilderbücher sollen unterschiedliche Welten widerspiegeln, die dazu anregen seine eigenen Erfahrungen zu erweitern, neue Ideen zu schöpfen und sich von mutigen Charakteren inspirieren zu lassen. Lesen soll zu einem Abenteuer werden, das Emotionen weckt und die Leselust fördert. Damit der Lesespass gelingt, findet Ihr auf dieser Seite zu jeder Buchempfehlung einen Vorschlag zur Einführung in der Kindergruppe.
Bücher lesen heisst wandern gehen in ferne Welten aus den Stuben über die Sterne.
Finalistin in der Kategorie
Kinder- & Jugendbuch
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.