Clara meine kleine Schwester von nebenan
Esme erzählt uns, wie Clara ihre (Halb)Schwester wurde und warum sie zwei Mamas hat.
ab drei Jahre / Akzeptanz / Gefühl und Mitgefühl
von Martina Leinweber · Published 19. Januar 2023 · Last modified 20. Januar 2023
Esme erzählt uns, wie Clara ihre (Halb)Schwester wurde und warum sie zwei Mamas hat.
Humor / Leseförderung / Sprachförderung / unter drei Jahre
von Martina Leinweber · Published 13. Januar 2023 · Last modified 7. Januar 2023
Das Kind möchte eine Suppe machen. Zunächst bringt das Pferd die Rüben und setzt sich. Dann kommt die Gans und fügt Gras hinzu. Die Ziege steuert Stöcke bei und der Hund legt einen Knochen hinein. Während das Eichhörnchen Fichtenzapfen hineinraspelt, liebäugelt die Ziege schon mit der Tischdeko. Fehlt nur noch Salz, stellt das Kind fest. Ob die Suppe wohl schmeckt?
ab drei Jahre / Akzeptanz / Besondere Lebenssituationen / Gefühl und Mitgefühl / Mut
von Martina Leinweber · Published 6. Januar 2023 · Last modified 4. Januar 2023
Endlich darf Luzie zum ersten Mal bei seiner Oma übernachten. Sie freut sich riesig darauf. Oma und Luzie essen gemeinsam vor dem Fernseher und trinken Kindersekt. Oma sieht im Nachthemd ganz schön komisch aus, findet Luzie. Als sie im Bett liegt und die Schatten wandern und sie den nächtlichen Geräuschen lauscht, wird ihr ganz schön mulmig…
ab drei Jahre / Humor / Leseförderung / Pädagogische Fachbücher und Impulse
von Martina Leinweber · Published 7. November 2022 · Last modified 2. November 2022
Inhalt Gefährlich: Die Maus ist der Katze über den Weg gelaufen. Um nicht gefressen zu werden, erklärt sie der Katze, dass sie eine Geschichtenmaus sei. Ob dies wirklich wahr ist, erfährt die Katze ja...
von Anja Pfeifer · Published 7. Oktober 2022 · Last modified 14. November 2022
Der kleine Geist schwebt nachts durch den Wald und freut sich schon darauf Menschenkinder zu erschrecken. Doch aus seinem Mund ertönt kein Laut. Er hat sein BUH verloren! Auf der Suche danach trifft er verschiedenste Tiere, die ihm ihre Geräusche anbieten, aber nichts passt. Zum Glück schaust DU das Buch gerade an und kannst ihm bestimmt helfen…
Klassiker / Leseförderung / Sonstige / Wortschatz
von Martina Leinweber · Published 25. August 2022 · Last modified 19. August 2022
Der „Klassiker zum Lesenlernen“ ist vielen Eltern ein Begriff, die Originalausgabe erschien 1983, und war schon damals ein Erfolg. Die Vorlesegeschichte wird unterbrochen von einzelnen kleinen Illustrationen. Diese Wörter dürfen die Kinder selbst einsetzen, so dass sie aktiv am Lesefluss teilhaben und mitlesen können.ya3
ab drei Jahre / Humor / Leseförderung
von Martina Leinweber · Published 4. August 2022 · Last modified 3. August 2022
Vater und Kind kommen aus der Buchhandlung und möchten gemeinsam lesen. Klar doch, es fehlt nur noch „Der allerbeste Platz“. Sie gehen auf die Suche, doch alle Plätze die sie finden sind zu hoch, zu niedrig, zu breit, zu schmal, zu rutschig … immer haben sie etwas auszusetzen. Als sie ihn fast gefunden haben, stürzt Papa Elch von der Brücke und möchte schon aufgeben, doch sein Kindlein ist nicht einverstanden…
ab drei Jahre / Leseförderung / Sprachförderung / unter drei Jahre / Wortschatz
von Martina Leinweber · Published 17. Juli 2022 · Last modified 6. September 2022
In der Zwiebackstraße 3 ist es Morgen. Konrad Kaninchen hat heute Geburtstag. Die Mäusekinder schlafen noch und die Eule kommt gerade von ihrem Nachtflug nach Hause…
Bilderbücher sollen unterschiedliche Welten widerspiegeln, die dazu anregen seine eigenen Erfahrungen zu erweitern, neue Ideen zu schöpfen und sich von mutigen Charakteren inspirieren zu lassen. Lesen soll zu einem Abenteuer werden, das Emotionen weckt und die Leselust fördert. Damit der Lesespass gelingt, findet Ihr auf dieser Seite zu jeder Buchempfehlung einen Vorschlag zur Einführung in der Kindergruppe.
Tief im Herzen wusste Henry es besser. Und als sie durch den nahe gelegenen Wald spazierten, spürte Henry ganz genau, dass Leo es ebenso sehr liebte wie er.
Finalistin in der Kategorie
Kinder- & Jugendbuch