Kategorie: Kinderlyrik

Der Ort der lieben Dinge Buchcover

Der Ort der lieben Dinge

Der Dachs sucht seine Trommel, findet sie aber nicht. Dafür findet er, dass es Zeit ist, um Ordnung in seinem Bau zu schaffen. Dabei stößt er auf viele Dinge, die er nicht mehr braucht. Da er sie ihm aber irgendwann alle einmal etwas bedeutet haben, möchte er sie an einem besonderen Ort begraben. Auf dem Weg dorthin begegnet er seinen Freunden und einige seiner aussortierten Dinge finden ein neues Zuhause und eine neue Bestimmung. Am Ende treffen sich alle wieder, doch nicht an einem Grab, sondern am Ort der lieben Dinge.

Für Marellchen

Marie darf über das Wochenende zu ihrem Opa. Der schrullige ältere Herr wird von seinen Nachbarn als „nicht ganz dicht“ bezeichnet, dabei ist er sogar „Dichter“. In seinem kleinen Notizbuch findet er immer genau die richtigen Verse, um sein „Marellchen“ aufzuheitern…

Die Erzähelerin der Nacht Buchcover

Die Erzählerin der Nacht

Wenn die Sonne untergeht, dann öffnet die Bibliothek der Dämmerung ihre Pforten. Die Erzählerin der Nacht beginnt eine Geschichte zu spinnen, mit Wörtern Bilder zu malen und Gerüche und Gefühle entstehen zu lassen. Von dieser Magie lassen sich die Tiere der Nacht nur zu gerne fesseln, bis die Sonne wieder am Horizont erscheint.  

Es flüstert und es rauscht

In diesem Bilderbuch finden wir Gedichte über die Tierwelt. Die Gedichte wurden von unterschiedlichen Künstler*innen illustriert. Zunächst können wir das Gedicht von Josef Guggenmoos ohne Zeichnungen lesen, auf der nächsten Seite erwarten uns jeweils comicartige Bilder, die einzelne Phrasen mehr oder weniger geordnet auf ein – oder mehreren Doppelseiten wiedergeben. Die Gedichte führen uns tief ins Erdreich und hoch in die Lüfte.

Plitsch platsch, pitsch patsch,

Der Abzählreim ist in Persisch und deutsch dargestellt. Ähnlich unserem „Das ist der Daumen, der schüttelt die Pflaumen“ handelt dieser von einem Vogel, der sich in einer Pfütze (Handteller) erfrischen möchte, aber dann plötzlich in der Pfütze landet. Die drei ersten Persönchen (Finger) helfen und umsorgen ihn. Der Vierte stellt infrage, wie er überhaupt in die Pfütze gefallen sei. Der Daumen – der Schelm – gibt zu, dass er ihn angestupst habe. Reza Dalvand hat auf jeder Seite die Hand des/der Erzählenden dargestellt. Die persische Version des Abzählreims finden wir im Ärmel des / der Erzählenden…

Komm mit durchs Jahr!

Im großen Buch von Ida Bohatta finden wir die zauberhaften Blumenkinder, Wichtel und Tierbilder, die wir von der bekannten Zeichnerin gewohnt sind. Der Band ist aufgeteilt in die vier Jahreszeiten und bringt uns traditionelle Lieder zur Jahreszeit, sowie lustige Verse und kurze Geschichten verschiedener Art.