Kategorie: Gefühl und Mitgefühl
Die Angst ist ein Gefühl, dass uns Menschen schon seit Urzeiten begleitet. Sie hilft uns dabei, Gefahren zu erkennen, darauf zu reagieren, vorsichtig und aufmerksam zu sein. Kurz, sie trägt dazu bei unser Überleben zu sichern!
Die Kindergarten Gruppe macht wieder einen Ausflug. Dieses Mal geht es in ein Altenheim, um dort die Geschichte von „Hänsel und Gretel“ zu spielen. Es wartet ein Abenteuer!
Die kleine, große Motzemieze hat‘s nicht leicht und dementsprechend schlechte Laune. Tja, ein Katzenleben ist nun mal nicht so friedlich, wie Mensch denkt!
Ein Bilderbuch, das in gewisser Weise humorvoll von der zerrütteten Beziehung zwischen Sohn und Mutter handelt und dabei hoffnungsvoll andeutet, dass eine Oma keine Mama ist.
Der verliebte Koch rührt seine verliebten Gedanken in die Suppe – die Herrn Aichinger nicht schmeckt. Er scheucht die verliebten Gedanken aus dem Fenster und die Geschichte nimmt ihren Lauf.
In „Die Freude springt aufs Trampolin“ werden viele unterschiedliche Gefühle thematisiert und vertiefend dargestellt. Dies geschieht, in dem die Gefühle in Form einer grauen Gestalt genau das tun, was ihrer Natur entspricht. Neugier, klettert ganz nach oben, damit sie alles sehen und wissen kann, während sich Furcht unter dem Schrank versteckt und Zuversicht die Brote schmiert. Ein spannendes Abenteuer durch die Welt der Gefühle.
Niemand weiß wie ich aussehe… das komische Gefühl ist in diesem Buch gleichzeitig der Ich-Erzähler und beschreibt eindrücklich in welchen Situationen es in Erscheinung tritt. Vielleicht wenn eine alte Dame am Spielplatz viel zu viele Fragen stellt, oder wenn der Sporttrainer zu lange beim duschen zuschaut. Manchmal wünschen wir uns auch Distanz zu Papa oder Mama, mögen es nicht, wenn ihr Bekannter uns zu nah kommt…
In diesem Märchenband hat Cornelia Böse sich vierzehn der bekanntesten grimmschen Märchen herausgegriffen: Wir finden „Der gestiefelte Kater“, „Rumpelstilzchen“, „Schneewittchen“ und Co in einfachen aber schönen Reimen formuliert. Die Gedichte gehen je nach Märchen über mehrere Seiten und lassen sich vergnüglich lesen. Die wörtliche Rede unterstützt ungeübte Gedichtleser*innen nicht ins „Leiern“ abzudrifften.
Begleitet werden die Gedichte von den zarten Illustrationen von Daniela Bunge, die mit kräftigen und pastelligen Farben abwechselt und lebendige Szenen nachzeichnet.
/*php hu_get_template_part('parts/pagination'); */?>