Unkaputtbar Pixi – die kleinen Büchlein für unterwegs
Unkaputtbar
Diese Bücher kann man zerknüllen, anknabbern, im Regen liegen lassen … nichts kann sie zerstören: Die Unkaputtbar Pixies – wasserfest, reißfest und schadstoffgeprüft. Sie sind erhältlich mit Schlaufe, um sie an den Buggy zu hängen, mit einfachen Geschichten, Klappen und Gucklöchern oder als Minisachbücher ab 2 Jahren.
Wir sind oft unterwegs und müssen minimalistisch packen – hierfür lieben wir die kleinen Heftchen, die kaum Platz in Anspruch nehmen und leicht an Gewicht sind. Sie begleiten uns auch ins Restaurant, zu Behörden- und Arztbesuchen, Situationen, in denen wir versuchen, die Kinder einigermaßen ruhig am Platz zu halten.
Die Pixies werden von uns nur zu diesen Zwecken hervorgeholt, so sind sie für die Kinder etwas Besonderes, auf das sie nicht jeden Tag zugreifen können. In den folgenden Abschnitten stelle ich euch eine Auswahl der Bücher vor.
Bei der Auswahl habe ich darauf geachtet, von allen Varianten etwas dabeizuhaben: Erste Wörter, einfache Geschichten, Gucklöcher und Klappen und ein Mini-Sachbuch.
Bauernhoftiere
Sprache macht Freude und Tiere interessieren die Kinder häufig. Sie können die einzelnen Tiere benennen und die Tiergeräusche nachahmen. Wenn man als Eltern gerne Musik macht, kann man zu den einzelnen Tieren auch die Strophen von „Old McDonald hat ’ne Farm“ oder „Der Hühnerhof“ von Frederik Vahle singen.
Autor und Illustrator: Thomas Müller
Carlsen,
ISBN: 978-3-551-05144-8
Details und erhältlich* bei: Genialokal Verlag
Jahreszeiten
Auf vier Doppelseiten finden wir Tiere und Gegenstände, die für die unterschiedlichen Jahreszeiten stehen. Auf einer Doppelseite wird das Wetter thematisiert und auf der letzten Doppelseite, welche Kleidungsstücke wir brauchen (Sonnenhut / Handschuhe). Sehr gut gefällt mir, dass neben den Bildern die Bezeichnung steht – so können auch Eltern ohne gute deutsche Sprachkenntnisse das Wort ablesen.
Illustrator: Igor Dolinger
Carlsen, 2017
ISBN: 978-3-551-05147-9
Details und erhältlich* bei: Thalia Genialokal Verlag
Kunterbunt, na und? Meine ersten Farben
Auf sechs Seiten stellt Guido van Genechten unterschiedliche Tiere vor. Mit einem kurzen Vers werden die Tiere in ihrer typischen Farbe benannt. Je eines der Tiere „trägt“ eine andere Farbe. Die Schnecken auf der letzten Seite sind ganz unterschiedlich gestaltet – kunterbunt, na und?
Meine ersten Farben
Autor und Illustrator: Guido van Genechten
Carlsen, 2020
ISBN: 978-3-551-05137-0
Details und erhältlich* bei: Thalia Genialokal Verlag
Klitzeklein oder riesengroß? Ich kenne schon die Unterschiede
„Die Katze hat ein weiches Fell, am Igel pikst man sich recht schnell“. Auf sieben Doppelseiten werden in Reimform gegensätzliche Tiere vorgestellt. Dieses Bilderbuch lädt die Vorlesenden dazu ein, das Gelesene mit Gesten und Mimik zu untermalen. Beispielsweise kann man beim Pinguin, der es kalt mag, schlottern. Auf der letzten Seite kommen weitere Tiere dazu, deren Namen oder Eigenschaften wir mit den Kindern besprechen können.
Ich kenne schon die Unterschiede
Autorin: Maya Geis
Illustrator: Guido van Genechten
Carlsen, 2018
ISBN: 978-3-551-05154-7
Details und erhältlich* bei: Thalia Genialokal Verlag
Gut gemacht kleiner weißer Fisch!
Der Seestern kann lange auf einem Bein stehen, der Tintenfisch kann schwarze Wolken machen, alle Freunde scheinen ein besonderes Talent zu haben. Nachdem der kleine Fisch alle bestaunt hat, flitzt er flink unter der Seeschlange hindurch: Denn er kann besonders gut schwimmen, sogar rückwärts und verkehrt herum. Auch hier können die Kinder Tiere benennen und erzählen, was diese besonders gut können. Jeder hat etwas, was er am Besten kann. Welches Talent bringen die Kinder mit?
Autor und Illustrator: Guido van Genechten
Carlsen, 2018
ISBN: 978-3-551-05167-7
Details und erhältlich* bei: Thalia Genialokal Verlag
Mein Lieblingsbuch vom Zuhause – Mit Klappen und Gucklöchern
Ein Kind stellt uns sein Zuhause vor. In kräftigen Illustrationen können wir alltägliche Gegenstände oder Speisen betrachten. Das Kind führt uns durch Räumlichkeiten und in den Garten. Während des Blätterns können die Kinder Gucklöcher und Klappen entdecken und schauen, was sich dahinter verbirgt. Die Kinder sind eingeladen, den Bezug zu ihren Alltagsgegenständen herzustellen und können viel Entdecken. Schade finde ich, dass diese Art Bilderbücher meistens nur die klassische Wohlstandsfamilie im Eigenheim zeigt.
Illustratorin: Denitza Gruber
Carlsen, 2020
ISBN: 978-3-551-05186-8
Details und erhältlich* bei: Thalia Genialokal Verlag
Erstes Wissen – Tiere und ihre Kinder
Dieses Unkapputbar Pixi hat ein größeres Format (15 x 17 cm) und enthält unterschiedliche Fakten rund um das Thema Tierkinder. Die Kinder lernen darin Säugetiere und Vögel kennen, welche Tiere Milch trinken, wie Tierkinder lernen, oder wie viele und wie groß manche Tierkinder schon sind, wenn sie auf die Welt kommen – ein Sachbuch im Kleinformat.
Autorin: Petra Klose
Illustratorin: Christine Henkel
Carlsen, 2020
ISBN: 978-3-551-03605-6
Details und erhältlich* bei: Thalia Genialokal Verlag
*Affiliated link. Beim Kauf könnt ihr diese Seite durch eine kleine Provision unterstützen, ohne dass euch Mehrkosten entstehen. Lokal einkaufen, gewinnt immer. Zusätzliche Informationen und meine Einstellung dazu findet ihr hier.