Und dann kam der Fuchs
Der Fuchs kommt auf den Bauernhof. Er steht schon vor dem Zaun und so macht sich Unruhe breit unter den Tieren. Was wird passieren, wenn der Fuchs auf dem Hof ist?
ab drei Jahre / Förderung emotionaler und sozialer Kompetenzen / Freundschaft
von Anja Pfeifer · Published 7. Januar 2022
Der Fuchs kommt auf den Bauernhof. Er steht schon vor dem Zaun und so macht sich Unruhe breit unter den Tieren. Was wird passieren, wenn der Fuchs auf dem Hof ist?
Lena Zeise erklärt uns in „Das wahre Leben der Bauernhoftiere“ die Unterschiede zwischen konventioneller und ökologischer Haltung von Nutztieren. Dabei beschränkt sie sich auf Hühner, Kühe, Schweine, Schafe und Ziegen. Wir sehen die Ställe in denen die Tiere gehalten werden und können nachlesen, was mit ihnen passiert. Die Zuchtsau steht zunächst in einem Kastenstand und wird kurz vor der Geburt in eine Abferkelbucht gebracht, um die Ferkel nicht zu verletzen. Die Mastschweine leben meist mit 20 – 40 anderen Tieren in einer Box. Zusätzlich zu den Haltungsbedingungen werden noch die Schlacht- und Transportumstände umrissen.
Auf den letzten Seiten geht die Autorin auf die Eigenverantwortung der Konsumenten ein, die durch ihre Käufe beeinflussen, unter welchen Bedingungen die Tiere leben.
Axel Scheffler hat mit diesem robusten Pappbilderbuch ein optimales Buch für kleine Hände geschaffen. Die Kinder finden, in seinen gewohnt kräftigen Illustrationen unterschiedliche Tiere/ Dinge, die sie benennen können. Die Eier kann man sehr gut mitzählen und über jedem kurzen Textabschnitt finden wir jeweils ein kleines Tierchen. Die einfache Sprache ist gereimt, was die phonetische Bewusstheit der Kinder fördert. Die Erzählung selbst folgt einem einfachen Aufbau, so dass die Kleinen der Geschichte gut folgen können.
ab drei Jahre / Förderung emotionaler und sozialer Kompetenzen / Gefühl und Mitgefühl / Mut
von Martina Leinweber · Published 23. Juni 2017 · Last modified 18. Juli 2019
Die Tiere auf dem Bauernhof sind übermütig und machen Quatsch, jedem scheint ein Spaß einzufallen. Der Hund erschrickt den Hahn, die Ziege sammelt im Garten nach Gewächsen zum Verkleiden, das Schwein behauptet, es hätte das ganze Futter weggefressen…
Bilderbücher sollen unterschiedliche Welten widerspiegeln, die dazu anregen seine eigenen Erfahrungen zu erweitern, neue Ideen zu schöpfen und sich von mutigen Charakteren inspirieren zu lassen. Lesen soll zu einem Abenteuer werden, das Emotionen weckt und die Leselust fördert. Damit der Lesespass gelingt, findet Ihr auf dieser Seite zu jeder Buchempfehlung einen Vorschlag zur Einführung in der Kindergruppe.
Tief im Herzen wusste Henry es besser. Und als sie durch den nahe gelegenen Wald spazierten, spürte Henry ganz genau, dass Leo es ebenso sehr liebte wie er.
Finalistin in der Kategorie
Kinder- & Jugendbuch