Kirschkernmond
Matilda fühlt sich traurig. Sie hatte einen schlechten Tag und weiß nicht, wie sie ihren negativen Gefühlen Luft machen kann…
ab drei Jahre / Gefühl und Mitgefühl
von Martina Leinweber · Published 14. Januar 2025 · Last modified 12. Januar 2025
Matilda fühlt sich traurig. Sie hatte einen schlechten Tag und weiß nicht, wie sie ihren negativen Gefühlen Luft machen kann…
Alternative Leseformate / Leseförderung / Sprachförderung / unter drei Jahre
von Martina Leinweber · Published 18. November 2024 · Last modified 15. November 2024
Bilderbuchkino am Vorlesetag Zielgruppe Unsere Zielgruppe waren die Kinder aus allen Gruppen von 1 – 6 Jahren Materialien Rahmenbedingungen Als Veranstaltungsort haben wir die „Versammlungstreppe“ gewählt, es wäre aber auch eine kleine Turnhalle oder...
von Martina Leinweber · Published 14. November 2024 · Last modified 7. Januar 2025
Was wohl hinter der Tür mit der Nummer 13 steckt? Luzie und Niko möchten es unbedingt wissen und versuchen die Bewohner zu einem Weihnachtsfest rauszulocken, doch wie sollen sie das anstellen? Eine kleine Tannenbaumgirlande macht den Anstoß. Sie erinnert alle daran, wie schön und verzaubert die Adventszeit sein kann. Geheime Botschaften werden unter Türen durchgeschoben, bis sich am heiligen Abend dann wirklich alle versammeln… ob die Türe auch aufgeht?
Erwachsene / Pädagogische Fachbücher und Impulse
von Martina Leinweber · Published 8. September 2024
48 Bildkarten mit Übungen und Praxisimpulsen für Erzieher:innen. Kommunikation verbessern, Beziehungen stärken Inhalt Die 48 Bildkarten sind gegliedert in vier Unterpunkte: „Selbstwert“, „Team“, „wertschätzende Kommunikation“ und „Zukunft gestalten“. Zusätzlich bringt eine kleine Broschüre eine...
ab drei Jahre / Akzeptanz / Freundschaft
von Anja Pfeifer · Published 18. April 2024 · Last modified 16. April 2024
Ein Junge geht im Wald spazieren und trifft auf einen Alligator, der sich in einer Ranke verfangen hat. Das Kind befreit ihn und nach und nach werden der gefräßige Alligator und das Kind Freunde. Die anderen Stadtbewohner haben zuerst Angst aufgefressen zu werden, doch auch sie akzeptieren schließlich das große, ihren Müll fressende Tier.
Zum Lieben und Vermissen, um gemeinsam Zeit zu verbringen, aber auch um zu Streiten, um Frieden zu haben, um Kraft zu tanken… In diesem Buch gibt es unzählige Beispiele, die zeigen, weshalb Zusammenhalt und Gemeinschaft wichtig sind und die nur einen Schluss zulassen – Menschen brauchen Menschen.
ab drei Jahre / Jahreskreis / Sachwissen / Umwelt
von Martina Leinweber · Published 4. März 2024 · Last modified 2. März 2024
In diesem Bilderbuch findet ihr einige Anregungen, wie ihr gemeinsam mit den Kindern den Garten erkunden, Setzlinge ziehen und Sachen aus Naturmaterialien basteln könnt. Dabei sind die Anleitungen immer Schritt für Schritt erklärt. Die neunzehn Ideen sind sehr vielseitig, beispielsweise finden sich hier „Steine bemalen“, „Naturmandala“ oder „Pflanzentagebuch“.
Marschieren sollen die Rekruten, wie sich das gehört! Doch was ist das für ein Durcheinander? Auf dem Weg liegt eine trächtige Kuh, deren Kälbchen schon auf dem Weg ist. Zum Glück weiß Rekrut Paul schnell was zu tun ist…
Bilderbücher sollen unterschiedliche Welten widerspiegeln, die dazu anregen seine eigenen Erfahrungen zu erweitern, neue Ideen zu schöpfen und sich von mutigen Charakteren inspirieren zu lassen. Lesen soll zu einem Abenteuer werden, das Emotionen weckt und die Leselust fördert. Damit der Lesespass gelingt, findet Ihr auf dieser Seite zu jeder Buchempfehlung einen Vorschlag zur Einführung in der Kindergruppe.
Kein Monster in Sicht! Und außerdem Bären, die fürchten sich nicht.
Finalistin in der Kategorie
Kinder- & Jugendbuch