Guten Tag, lieber Bär!
In diesem Buch finden sich elf Mini-Geschichten aus tierischen Reimen, die zum Betrachten und Erzählen einladen.
In diesem Buch finden sich elf Mini-Geschichten aus tierischen Reimen, die zum Betrachten und Erzählen einladen.
ab drei Jahre / Kinderlyrik / Reime / Sprachförderung
von Martina Leinweber · Published 13. April 2019 · Last modified 12. August 2019
Sigrid Eyb-Green versteht es, sich in die Gedankenwelt der Kinder hineinzuversetzen. Was treibt Herr Vogelsang wohl im Winter? Wovon träumen die Handschuhe im Sommer? Die phantasievollen Texte machen Lust selbst mit Worten zu jonglieren, so lebensnah, einfach und leicht kommen die Reime daher
ab drei Jahre / Gefühl und Mitgefühl / Mut / Selbstvertrauen / Sprachförderung
von Martina Leinweber · Published 22. November 2017 · Last modified 18. Juli 2019
‚Der Bär und das Wörterglitzern‘ ist ein Buch, das keine klassische Geschichte enthält, sondern Augenblicke beschreibt, welche dann von der Hauptfigur zu einem neuen Wort umgedeutet werden. Kindern zeigt dieses Buch auf, wie man kreativ mit Sprache umgehen und neue Worte schöpfen kann.
Bilderbücher sollen unterschiedliche Welten widerspiegeln, die dazu anregen seine eigenen Erfahrungen zu erweitern, neue Ideen zu schöpfen und sich von mutigen Charakteren inspirieren zu lassen. Lesen soll zu einem Abenteuer werden, das Emotionen weckt und die Leselust fördert. Damit der Lesespass gelingt, findet Ihr auf dieser Seite zu jeder Buchempfehlung einen Vorschlag zur Einführung in der Kindergruppe.
„- Hallo Fehler. Schade, dass du zu Besuch gekommen bist. – Und dann nickst du dem Fehler freundlich zu, winkst ihm und sagst: – Jetzt aber tschüss – Und dann schüttelst du die Sache ab wie eine nervige Fliege. Alle machen Fehler. Sogar wir Mäuse.“
Finalistin in der Kategorie
Kinder- & Jugendbuch