Kategorie: Reime
Die alten Bilderbücher von James Krüss und Lisl Stich haben ihren eigenen, idyllischen Charme. Die wunderschönen Reime, Lautwiederholungen und Wortspiele machen den Vorleser*innen und kleinen Leser*innen großen Spaß. Sie erweitern den Wortschatz der Kinder durch ungewohnte Sprache, die nicht besonders auf die kindliche Zielgruppe abgestimmt ist.
Das Warzenschwein sitzt Zuhause und träumt vor sich hin. Mutig wäre es gerne, um etwa auf einem Tiger zu reiten oder einem Adler zu fliegen, doch insgeheim weiß es, so mutig wird es wohl nie sein. Da klingelt das Telefon: Sein Freund Biber ist in Not. Obwohl es schon recht spät ist, macht sich das Warzenschwein auf den Weg…
Am Dienstag trifft er auf einen Elefanten, der einen Verkehrsstau verursacht. Mutig steckt Tim seine Socken in die Ohren des Elefanten, der daraufhin ruhig davonläuft, der Verkehrsfluss nimmt seinen Lauf, nur Tim kommt ohne Socken zu seinem Chor – dabei will er sich doch dringend an die Regeln halten…
Sigrid Eyb-Green versteht es, sich in die Gedankenwelt der Kinder hineinzuversetzen. Was treibt Herr Vogelsang wohl im Winter? Wovon träumen die Handschuhe im Sommer? Die phantasievollen Texte machen Lust selbst mit Worten zu jonglieren, so lebensnah, einfach und leicht kommen die Reime daher
„Weißt du, was OBEN und was UNTEN ist? Das hängt ganz davon ab, wo du selber bist!“ Ein Elefant und ein Junge begleiten uns in unterschiedlichen Aktivitäten durch das Bilderbuch und zeigen uns Gegensätze auf. Dabei werden die Leser_innen immer wieder aufgefordert, die Perspektiven zu wechseln und ihren ersten Eindruck zu hinterfragen. Ein spannendes Bilderbuch, um sich mit Gegensätzen auseinanderzusetzen.
Was könnte denn ein schauriges Zweikorn sein? Oder gar ein lustiges Dreidorn? Wer kann es beschreiben? Wir suchen für jedes Kind, das mitmacht, einen Quatschreim und entwickeln die dazu passende Gestalt im Malatelier. Ziel ist es, dass Konzept des Reimens zu vertiefen und dem neu geschaffenen Wort eine Bedeutung zu geben.
Das Bilderbuch für die kleinen Leser zeichnet sich vor allem durch die kräftigen Farben und klaren Konturen aus. Daniela Kulot hat Themen kombiniert, die der Lebenswelt der Kinder sehr nah sind: Der Dauerbrenner Tiere und das Lernen der eigenen Körperteile.
Während wir friedlich in unseren Betten liegen, sind draußen in Wald, Feld und auf der Straße kleine und große Tiere zugange. 15 verschiedene Tierarten, ihre Mermale und Lebensweisen werden in diesem Bilderbuch durch 15 kürzere und längere Gedichte beschrieben. Die informativen Texte in Reimform werden von zauberhaften Illustrationen begleitet und so wird jedem Tier eine Doppelseite gewidmet. „Komm mit, lass uns die Nacht belauschen! Hörst du es knistern, flüstern, rauschen?“
/*php hu_get_template_part('parts/pagination'); */?>