Alternative Leseformate: Gecko – eine Bilderbuchzeitschrift
Die Bilderbuchzeitschrift Gecko richtet sich an Kindergartenkinder und Grundschüler. Sie bringt spannende Geschichten, Rätsel, Experimente und Sprachspiele mit sich.
ab drei Jahre / Alternative Leseformate / Leseförderung / Reime / Sprachförderung / Wortschatz
von Martina Leinweber · Published 3. Februar 2021 · Last modified 24. Mai 2021
Die Bilderbuchzeitschrift Gecko richtet sich an Kindergartenkinder und Grundschüler. Sie bringt spannende Geschichten, Rätsel, Experimente und Sprachspiele mit sich.
Gefühl und Mitgefühl / Humor / Reime / Sprachförderung / unter drei Jahre
von Martina Leinweber · Published 3. Januar 2021
Lama Dana ist mit dem falschen Fuß aufgestanden. Erst möchte sie sich nicht kämmen lassen, dann nicht anziehen. Omas Mittagessen, das normalerweise sehr lecker ist, wird an so einem Tag auch verschmäht. Auf dem Spaziergang mit Papa tun ihr nach kurzer Zeit die Hufe weh. Ein Tag voll Drama! Als es Abends Richtung Bett geht, ist die ganze Familie auf großes Theater gefasst und tatsächlich zucken Mund und Nase schon… ob das wohl gut gehen wird?
Das Buch vom kleinen Lama Dana greift ein Geschehen auf, dass wir mit kleinen Kindern öfter erleben. Es gibt Tage und Wachstumsphasen an denen man ihnen anscheinend nichts recht machen kann. Diese Launen werden in diesem farbenfrohen Pappbilderbuch aufgegriffen und lustig dargestellt.
Inhalt In Reimform erzählt uns Thomas Krüger von Josef und seiner schwangeren Frau Maria. Sie machen sich auf den beschwerlichen Weg nach Betlehem, wo sie erstmal keine Herberge finden. Nur in einem kleinen Stall...
Humor / Reime / Sprachförderung / unter drei Jahre
von Martina Leinweber · Published 15. September 2020
Die Geschichte von Peter ist sowohl für Kinder, als auch für Erwachsene geeignet. Sie erinnert uns daran, wie Kinder die Welt erleben: Mit allen Sinnen und ohne Zeitgefühl. Peter riecht, schmeckt, sieht und staunt über Alltägliches, er braucht keine Unterhaltung und nichts Neues, Aufregendes. Er ist mit Regen, anderen Kinder und dem schon bekannten Hund zufrieden. Nun könnte man annehmen, das dieses Bilderbuch andere Kinder langweilt, da sie all diese Dinge kennen. Tut es nicht, stattdessen knüpft es direkt an ihre Lebenswelt an und fordert sie auf Peters Tätigkeiten oder die Dinge, die er wahrnimmt zu benennen.
Axel Scheffler hat mit diesem robusten Pappbilderbuch ein optimales Buch für kleine Hände geschaffen. Die Kinder finden, in seinen gewohnt kräftigen Illustrationen unterschiedliche Tiere/ Dinge, die sie benennen können. Die Eier kann man sehr gut mitzählen und über jedem kurzen Textabschnitt finden wir jeweils ein kleines Tierchen. Die einfache Sprache ist gereimt, was die phonetische Bewusstheit der Kinder fördert. Die Erzählung selbst folgt einem einfachen Aufbau, so dass die Kleinen der Geschichte gut folgen können.
Wer kennt ihn nicht den Kackofant? Das Tier, das aussieht, wie ein Elefant dessen Rüssel sich zum Klopapier aufrollt, setzt seine Haufen gezielt ein, um anderen zu helfen, oder selbst damit zu punkten. So baut er die größten „Sand“ – Burgen am Strand, zeigt Hänsel und Gretel den Weg aus dem Wald, hilft dem Bauern beim düngen seiner Felder und verhindert, dass der Gegner Tore erzielt, indem er vor das Tor kackt. Die unterschiedlichen Szenarien sind begleitet von lustigen Bildern und Reimen.
Humor / Reime / Sachwissen / Sprachförderung / unter drei Jahre
von Martina Leinweber · Published 22. Juni 2020 · Last modified 13. Juli 2020
Das Bilderbuch über die kleine Tine zeichnet sich durch die amüsanten Reime und kräftigen Illustrationen aus. Daniela Kulot greift, wie beispielsweise in „Maus zieht aus“ zu starken Farben und Konturen, so dass auch schon kleine Kinder Umrisse und Hintergrunddetails gut wahrnehmen und benennen können. Das Bilderbuch ist außerdem sehr klar strukturiert: Auf der linken Seite bewegen sich Mama und Tine Richtung Töpfchen und rechts sieht man das erfragte Tier bei seinem großen Geschäft. Ähnlich wie in „Ich auch“ finden sich im Hintergrund unterschiedliche Tiere und Alltagsgegenstände, die den Kindern bekannt sind. Die lustigen Reime machen das Bilderbuch zum großen Lesespaß!
Jahreskreis / Reime / Umwelt / unter drei Jahre
von Martina Leinweber · Published 27. April 2020 · Last modified 7. Mai 2023
Im Bilderbuch um die drei Eichhörnchenkinder können die kleinen Leser_innen Tiere entdecken und benennen und lernen gleichzeitig, welche Nahrung Eichhörnchen zu sich nehmen. Der Aufbau der Geschichte ist klar strukturiert und so verläuft der Spannungsbogen anhand der Frage, wie und ob der kleine Vogel satt wird.
Die Geschichte ist in sehr schönen Reimen verfasst und ist dadurch auch für Vorleser_innen ein Genuss.
Bilderbücher sollen unterschiedliche Welten widerspiegeln, die dazu anregen seine eigenen Erfahrungen zu erweitern, neue Ideen zu schöpfen und sich von mutigen Charakteren inspirieren zu lassen. Lesen soll zu einem Abenteuer werden, das Emotionen weckt und die Leselust fördert. Damit der Lesespass gelingt, findet Ihr auf dieser Seite zu jeder Buchempfehlung einen Vorschlag zur Einführung in der Kindergruppe.
„Komm mit, lass uns die Nacht belauschen! Hörst du es knistern, flüstern, rauschen?“
Finalistin in der Kategorie
Kinder- & Jugendbuch