Verschlagwortet: Entwicklung
Eine nicht ganz so feine Geschichte von Schmutz, Krankheit und Hygiene Inhalt In diesem Sachbilderbuch werden die Rezipent*innen in das Thema Schmutz, Dreck und Hygiene eingeführt. Dabei werden unterschiedliche Gepflogenheiten alter Völker, wie Ägypter,...
Die Angst ist ein Gefühl, dass uns Menschen schon seit Urzeiten begleitet. Sie hilft uns dabei, Gefahren zu erkennen, darauf zu reagieren, vorsichtig und aufmerksam zu sein. Kurz, sie trägt dazu bei unser Überleben zu sichern!
In diesem Arbeitsheft geht es um Gendersensibilität, diese wird anfangs kurz erläutert: Es geht darum, niemanden in starre Rollenbilder zu pressen, nur weil er ein Mädchen oder ein Junge ist. Weiter können Pädagog*innen Einfluss nehmen, inwieweit stereotype Rollenbilder in der Kitagruppe verstärkt oder eben aufgelöst werden. Durch die Impulse zu den Bilderbüchern „Der beste Babysitter der Welt“, „Zogg und die Retter der Lüfte“; „Luzie Libero“, „Ein schräger Vogel“, und „Lotti und Otto“ werden den Fachkräften Möglichkeiten aufgezeigt, wie sie die Buchinhalte praktisch vertiefen und mit anderen Bildungsbereichen verknüpfen können.
Wer kennt sie nicht, die digitalen Lesestifte? Die Kinder tippen mit dem Stift auf eine bestimmte Stelle im Buch und hören daraufhin Geräusche oder Erklärungen über bestimmte Sachverhalte. Wirken sie sich positiv auf die kindliche Entwicklung aus? Im folgenden Artikel stelle ich Überlegungen an, inwiefern sie entwicklungsfördernd sein können.
Das Fachbuch für pädagogische Fachkräfte beschreibt fünf unterschiedliche Strategien, wie wir die Sprachfähigkeit im Kitaalltagfördern können. Die Vorteile zu spezifischen Förderprogrammen sehen die Autorinnen darin, dass Sprachlernen in jeder Situation stattfindet, in der interagiert wird. Des Weiteren können sich die Pädagog*innen in den Dialogen individuell auf die Kinder und deren unterschiedliches Sprachniveau einlassen. Nach einer kurzen Übersicht zur Sprachentwicklung und Sprachstandsbeobachtung werden die unterschiedlichen Strategien erklärt und anhand von Beispieldialogen verdeutlicht.
/*php hu_get_template_part('parts/pagination'); */?>