Schau mal, das ist meine Familie
In „Schau mal, das ist meine Familie“ wird anhand von verschiedenen Kindern und ihren Familien dargestellt, dass es nicht DIE eine Familie gibt. Jede Familie ist anders!
In „Schau mal, das ist meine Familie“ wird anhand von verschiedenen Kindern und ihren Familien dargestellt, dass es nicht DIE eine Familie gibt. Jede Familie ist anders!
ab drei Jahre / Akzeptanz / Gefühl und Mitgefühl / HeldInnen
von Martina Leinweber · Published 7. Februar 2021
Luzie verbringt gerne Zeit mit ihrem Onkel Tommy. Bei ihm darf sie sich jeden Tag eine andere Farbe ins Haar machen, sie gehen gemeinsam zum „Leute gucken“, hüpfen durch die Gegend oder spielen tot sein. Tommy weiß genau, was Luzie mag und nennt sie „Luzie Libero“ – denn der Ball ist immer mit dabei.
Doch eines Tages steht Günther in Tommys Wohnung. Er ist langweilig, angeberisch und hat einen schrecklichen Geschmack. Luzie lässt sich allerhand einfallen, um ihn wieder loszuwerden, ob ihr das wohl gelingen mag?
ab drei Jahre / Förderung emotionaler und sozialer Kompetenzen / Sachwissen / Selbstvertrauen
von Martina Leinweber · Published 29. Januar 2021
Wie aufregend! Sam darf alleine zu Oma und Omi nach Großbritannien fliegen. Herzlich wird er von den beiden am Flughafen begrüßt. Am nächsten Morgen bekommt er ein ordentliches „English Breakfast“, dann können die spannenden Ferien beginnen. Er darf mit Omi zum Surfen und Oma bei der Arbeit zuschauen. Auf dem Weg durch London kommt er am Buckingham Palace vorbei, wo er auf dem Balkon die halbe Königsfamilie sieht. An seinem letzten Ferientag erlebt er die Pride, ein großes Fest, dass zeigt, dass alle Menschen gleich sind. Zum Abschluss gehen sie gemeinsam an den Strand und essen Fish & Chips, bevor am nächsten Tag das Flugzeug nach Hause startet.
ab drei Jahre / Akzeptanz / Gefühl und Mitgefühl
von Martina Leinweber · Published 8. Januar 2021 · Last modified 9. Januar 2021
Teckel Toms Welt ist das Hundekörbchen mit seiner Mama und den lustigen Geschwistern. Die Aufregung ist groß, als plötzlich zwei Herren auftauchen, die für ihre Tochter ein Dackelwelpen auswählen wollen. Nun bekommt der kleine Teckel Tom ein neues Zuhause bei der kleinen Sofie. Das Mädchen freut sich sehr über den kleinen Dickkopf und scheint ihn auf Anhieb zu verstehen. Als Teckel Tom sich später in das Hundekörbchen neben Sofies Bett legt, fühlt er sich in seinem neuen Zuhause schon „dackelwohl“.
Bilderbücher sollen unterschiedliche Welten widerspiegeln, die dazu anregen seine eigenen Erfahrungen zu erweitern, neue Ideen zu schöpfen und sich von mutigen Charakteren inspirieren zu lassen. Lesen soll zu einem Abenteuer werden, das Emotionen weckt und die Leselust fördert. Damit der Lesespass gelingt, findet Ihr auf dieser Seite zu jeder Buchempfehlung einen Vorschlag zur Einführung in der Kindergruppe.
Lass dich nicht unterkriegen, sei frech und wild und wunderbar!
Finalistin in der Kategorie
Kinder- & Jugendbuch