Papa ist überall – Wenn ein Elternteil geht und die Trauer bleibt
Papa ist nicht mehr da und die Trauer, mit all ihren Gefühlen macht sich im Leben des Kindes breit. Mama sagt, dass er im Himmel ist, doch das Kind weiß es besser. Papa ist überall!
Papa ist nicht mehr da und die Trauer, mit all ihren Gefühlen macht sich im Leben des Kindes breit. Mama sagt, dass er im Himmel ist, doch das Kind weiß es besser. Papa ist überall!
Eines Tages ist der Schneemann weg. Pepe hatte schon lange gemerkt, dass sein Freund nicht mehr so groß und kräftig war wie zuvor. Der Schneemann hatte alles getan, um sich nichts anmerken zu lassen und Pepe hatte versucht ihn mit Eis und Schnee am Schmelzen zu hindern, doch alles war vergebens. Sein Freund, der immer für ihn da war, mit dem er alles, aber auch nichts tun konnte, ist geschmolzen. Nicht-mehr-da Sein, Nie-mehr-da-Sein – es fällt Pepe schwer das zu verstehen. Die Zeit vergeht und oft denkt er an seinen Schneemann, denn er „(…) kann die Welt noch immer duch seine Augen sehen.“. Ein, wie Pepe findet, guter Gedanke, der ihn wieder zum Lächeln bringt.
Besondere Lebenssituationen / Ethik / Gefühl und Mitgefühl
von Anja Pfeifer · Published 3. November 2023 · Last modified 2. November 2023
Das Buch beginnt damit, wie ein Kind davon berichtet, wie es einen Ballon verloren hat. Es war sehr traurig, doch es kann sich wieder einen neuen Ballon kaufen. Aber, wie das Kind sagt: „(…) dich gibt es nicht noch einmal. Ich vermisse dich.“. Wir erfahren, welche Gefühle das Kind im Trauerprozess erfährt, wie es Angst hat die Person zu vergessen und wie es, mit Hilfe einer Erinnerungskiste schafft, mit seiner Trauer umzugehen.
ab drei Jahre / Besondere Lebenssituationen / Förderung emotionaler und sozialer Kompetenzen
von Anja Pfeifer · Published 1. November 2021 · Last modified 5. November 2021
Großer und kleiner Bär besprechen bei einer heißen Milch mit Honig, was sie nach dem Winterschlaf gemeinsam möchten. Besonders kleiner Bär schmiedet viele Pläne. Doch nach einem langen Winter wacht kleiner Bär auf und großer Bär ist verschwunden.
ab drei Jahre / Besondere Lebenssituationen / Ethik
von Martina Leinweber · Published 30. Oktober 2020 · Last modified 18. November 2021
Der Fuchs, der eines Tages in den Wald kommt, ist harmlos. In seiner Kiste verbergen sich Tomatendosen, Fleisch kann er nicht mehr beißen, dafür fehlen ihm die Zähne. Erst fürchteten sich die Kaninchen, doch dann freunden sie sich mit ihm an. Er erzählt ihnen Geschichten und Weisheiten aus seinem Leben und zeigt ihnen, wie man sich richtig anpirscht. Sie begleiten ihn in seinen letzten Tagen und als er stirbt legen sie ihn in eine Kiste. Sie begraben ihn und nehmen Abschied. Gerne denken sie an ihn zurück.
ab drei Jahre / Besondere Lebenssituationen / Ethik / Gefühl und Mitgefühl
von Martina Leinweber · Published 21. Januar 2020 · Last modified 19. Oktober 2022
Krümels Opa ist traurig, daher arbeitet er ständig in seinem Garten und schenkt Krümel nur wenig Aufmerksamkeit. Sein kleiner Enkel bleibt hartnäckig, er sucht den Kontakt, bis sein Opa seufzend einlenkt und ihm verrät, was seine liebsten drei Lieblingsbrotaufstriche sind. Von nun an nehmen die drei Lieblingsdinge ihren Lauf…
ab drei Jahre / Förderung emotionaler und sozialer Kompetenzen / Gefühl und Mitgefühl
von Martina Leinweber · Published 3. Juli 2018 · Last modified 19. Oktober 2022
Emmi und ihre Mama gehen Emmis Opa im Krankenhaus besuchen. Emmi freut sich auf ihn und hüpft neben ihrer Mama her. Diese ist traurig und erklärt Emmi, dass ihr Opa sehr krank sei, sie sagt weiter: „Vielleicht geht er von uns“.
ab drei Jahre / Besondere Lebenssituationen / Erwachsene / Förderung emotionaler und sozialer Kompetenzen / Gefühl und Mitgefühl / Klassiker
von Martina Leinweber · Published 21. September 2017 · Last modified 18. November 2021
Durch die Ente, die dem Tod erst abwehrend gegenübersteht und ihm dann doch die Hand reicht, werden Gedanken und Ängste einer schwerkranken Person kindgerecht dargestellt, oder angemessen übersetzt. „Ente, Tod und Tulpe“ kann nicht nur Kindern sensibel erklären, dass der Tod Teil des Lebens ist.
Bilderbücher sollen unterschiedliche Welten widerspiegeln, die dazu anregen seine eigenen Erfahrungen zu erweitern, neue Ideen zu schöpfen und sich von mutigen Charakteren inspirieren zu lassen. Lesen soll zu einem Abenteuer werden, das Emotionen weckt und die Leselust fördert. Damit der Lesespass gelingt, findet Ihr auf dieser Seite zu jeder Buchempfehlung einen Vorschlag zur Einführung in der Kindergruppe.
Kein Monster in Sicht! Und außerdem Bären, die fürchten sich nicht.
Finalistin in der Kategorie
Kinder- & Jugendbuch