Verschlagwortet: Wissen
Familie Weißbescheid ist in der Natur unterwegs, um den Wald zu erkunden. Doch da muss Mathilda mal Pipi machen und so beginnt die Erfoschrung des eigenen Körpers. Denn wo kommt das Pipi überhaupt raus? Ist das bei allen gleich? Und wie heißen die Körperteile überhaupt? Das sind nur einige der Fragen, mit denen sich die Familie beschäftigt.
Ein Survival-Buch für Trennungskinder Inhalt Eltern trennen sich, lassen sich eventuell scheiden und die Kinder sind mitten drin. Mittendrin mit ihren Ängsten, Sorgen, Fragen… dieses Buch begleitet Kinder durch die Trennungszeit ihrer Eltern und...
Jeden Abend legen sich die meisten Menschen ganz selbstverständlich ins Bett uns schlafen. In diesem Buch erfahren wir zum Beispiel, wie komplex Schlaf eigentlich ist, wie er funktioniert und warum wir überhaupt schlafen. Und wie ist das mit den Tieren? Und den Sternen? Und warum gruseln wir uns manchmal? Und und und… Ein Sachbuch für Groß und Klein!
Hier ist der Name Programm – Ein Buch mit über 30 Fischarten und vielen Informationen, eingepackt in lustige Reime und kunterbunte Illustrationen. Ein großer Spaß für Fischliebhaber und alle, die es noch werden wollen.
Eine nicht ganz so feine Geschichte von Schmutz, Krankheit und Hygiene Inhalt In diesem Sachbilderbuch werden die Rezipent*innen in das Thema Schmutz, Dreck und Hygiene eingeführt. Dabei werden unterschiedliche Gepflogenheiten alter Völker, wie Ägypter,...
Inhalt Die Tiere fragen sich, wie wohl der Mond schmeckt. Eines Tages getraut sich die Schildkröte: Sie steigt auf einen nahen Berg und versucht an den Mond heranzukommen, doch der steigt schnell etwas höher....
Dieses Sachbilderbuch enthält alles, was es zum Thema Wind zu wissen gibt, so z. B. was ist Wind überhaupt? Welche Bedeutung hat er für das Leben auf der Erde? Natürlich wird auch die Frage beantwortet, wo der Wind herkommt. Begleitet werden diese Informationen von eindrücklichen und kunstvoll gestalteten Illustrationen.
In diesem Wimmel – Sachbuch erfahren wir viele Fakten rund um 18 Flüsse , die sich auf den fünf Kontinenten verteilen. Dabei geht der Autor sowohl auf geographische Gegebenheiten, als auch auf die kulturellen Zusammenhänge oder die Handelsrouten und damit einhergehende Großstädte ein. Die Leser*innen bekommen einen vielfältigen Eindruck von der Tierwelt, der Architektur, sowie der Lebenswelt der Menschen, die in der Nähe der Flüsse wohnen. Mit diesem Bilderbuch können wir uns auf eine spannende Reise, entlang der Ströme dieser Erde begeben.
/*php hu_get_template_part('parts/pagination'); */?>