Was könnte denn ein schauriges Zweikorn sein? Oder gar ein lustiges Dreidorn? Wer kann es beschreiben? Wir suchen für jedes Kind, das mitmacht, einen Quatschreim und entwickeln die dazu passende Gestalt im Malatelier. Ziel ist es, dass Konzept des Reimens zu vertiefen und dem neu geschaffenen Wort eine Bedeutung zu geben.
Felix liebt die Röcke und Kleider seiner Schwester. Er mag es, dass nichts an seinen Beinen zwickt. Seine Eltern unterstützen ihn in seinen Wünschen und kaufen ihm einen schönen roten Rock. Als die Familie in eine Kleinstadt zieht, ändert sich für Felix einiges.
Die Geschichte von Hubert und Huschl greift ein Thema auf, dass für Kinder eine große Rolle spielt: Abschied und Wiederkehr. Allein einen Nachmittag bei Freunden verbringen oder gar bei Oma und Opa übernachten, sind typische Herausforderungen für Kinder im Alter von 3-6Jahren.
Nachdenken und Fragen mit Schüler*innen der Primarstufe mit Hilfe des Bilderbuches „Warum? fragt Frau Blum“
Das Bilderbuch für die kleinen Leser zeichnet sich vor allem durch die kräftigen Farben und klaren Konturen aus. Daniela Kulot hat Themen kombiniert, die der Lebenswelt der Kinder sehr nah sind: Der Dauerbrenner Tiere und das Lernen der eigenen Körperteile.
Kirsten John versteht es in dieser Geschichte die vielschichtige Betroffenheit von Mia und ihrer Familie in kindgerechter Weise auszudrücken. Zuerst kann sie die Vergesslichkeit des Opas mit Humor nehmen, doch dann passieren Dinge, die nicht in ihr Weltbild passen: Warum muss man Opa beim Essen helfen?
„Du warst mutig genug, die Wahrheit für dich selbst herauszufinden (…) Wenn du aber dein Herz und deinen Geist öffnest, werden diese Mauern verschwinden (…) und du wirst erkennen, wie wunderbar diese Welt wirklich ist.“
Dieses Bilderbuch für kleine Hände kann man als kleines Theater in einem kurzen Morgenkreis „vorführen“. Vielleicht können die Kinder schon benennen, was die unterschiedlichen Figuren machen. Danach würde ich die Kinder damit hantieren und ausprobieren lassen, soviel sie möchten.
/*php hu_get_template_part('parts/pagination'); */?>