Ich bin Mari
Mari ist besonders normal – Sie hat das Angelman-Syndrom. Wie sie und ihre Familie damit leben, wie sich die Welt für sie anfühlt und wie sie sich das Zusammentreffen mit anderen Menschen vorstellt, davon handelt dieses Buch.
ab drei Jahre / Akzeptanz / Im Gespräch
von Anja Pfeifer · Published 11. Dezember 2022 · Last modified 12. Dezember 2022
Mari ist besonders normal – Sie hat das Angelman-Syndrom. Wie sie und ihre Familie damit leben, wie sich die Welt für sie anfühlt und wie sie sich das Zusammentreffen mit anderen Menschen vorstellt, davon handelt dieses Buch.
Erwachsene / Gefühl und Mitgefühl / Sachwissen
von Anja Pfeifer · Published 2. September 2022 · Last modified 1. Oktober 2022
Die Angst ist ein Gefühl, dass uns Menschen schon seit Urzeiten begleitet. Sie hilft uns dabei, Gefahren zu erkennen, darauf zu reagieren, vorsichtig und aufmerksam zu sein. Kurz, sie trägt dazu bei unser Überleben zu sichern!
von Martina Leinweber · Published 29. August 2022 · Last modified 26. August 2022
Überall soll Josef seine kleine Schwester Ida mitnehmen, das nervt ihn schon Einigermaßen. Er möchte schließlich gerade den neuen in der Straße kennenlernen, da hat er keine Zeit nebenbei noch auf seine Schwester aufzupassen.
Mama Huhn geht mit ihren zwei kleinen Küken auf den Spielplatz und hier ist eine Menge los! Die Kleinen trauen sich nicht mit den anderen Kindern und den Spielgeräten zu spielen. Doch mit Mut und ein Bisschen Hilfe – Huiiih! – geht es die Rutsche hinunter!
ab drei Jahre / Gefühl und Mitgefühl / Humor
von Anja Pfeifer · Published 21. Juli 2022 · Last modified 6. September 2022
Die kleine, große Motzemieze hat‘s nicht leicht und dementsprechend schlechte Laune. Tja, ein Katzenleben ist nun mal nicht so friedlich, wie Mensch denkt!
In „Schau mal, das ist meine Familie“ wird anhand von verschiedenen Kindern und ihren Familien dargestellt, dass es nicht DIE eine Familie gibt. Jede Familie ist anders!
Im Gespräch / Sprachförderung / unter drei Jahre
von Anja Pfeifer · Published 24. September 2021 · Last modified 30. September 2021
Constanze von Kitzing nimmt uns in ihrem ersten Wimmelbuch mit in die Kita Kunterbunt. Sie zeigt uns den Alltag der Pinguin-Gruppe, von der Bringzeit, bis zum Abholen und allem, was dazwischen an einem gewöhnlichen Kita-Tag geschehen kann.
Bilderbücher sollen unterschiedliche Welten widerspiegeln, die dazu anregen seine eigenen Erfahrungen zu erweitern, neue Ideen zu schöpfen und sich von mutigen Charakteren inspirieren zu lassen. Lesen soll zu einem Abenteuer werden, das Emotionen weckt und die Leselust fördert. Damit der Lesespass gelingt, findet Ihr auf dieser Seite zu jeder Buchempfehlung einen Vorschlag zur Einführung in der Kindergruppe.
Es ist durchaus möglich, überwältigend wahrscheinlich, könnte man vermuten, dass wir über das Leben und die Persönlichkeiten von Menschen stets mehr aus Romanen lernen werden, als von der wissenschaftlichen Psychologie.
Finalistin in der Kategorie
Kinder- & Jugendbuch