Die Monsteroma
Ein Bilderbuch, das in gewisser Weise humorvoll von der zerrütteten Beziehung zwischen Sohn und Mutter handelt und dabei hoffnungsvoll andeutet, dass eine Oma keine Mama ist.
ab drei Jahre / Akzeptanz / Gefühl und Mitgefühl / Humor
von Martina Leinweber · Published 14. Juli 2022 · Last modified 6. September 2022
Ein Bilderbuch, das in gewisser Weise humorvoll von der zerrütteten Beziehung zwischen Sohn und Mutter handelt und dabei hoffnungsvoll andeutet, dass eine Oma keine Mama ist.
ab drei Jahre / HeldInnen / Humor / Selbstvertrauen
von Martina Leinweber · Published 11. Mai 2022 · Last modified 22. Mai 2022
Fine ist langweilig- Im Haus wohnen nur Erwachsene und sie mit ihrem Papa und den Meerschweinchen. Doch plötzlich rumpelt es auf der Etage und neue Leute ziehen in die Nebenwohnung – denkt Fine. Doch auf dem Flur flüstern schon die Nachbarn, es sind keine Leute, es sind Elefanten – dass muss man sich mal vorstellen. Fine ist genervt von den langweiligen Nachbarn und dem Mozart – hörenden Papa, der die Klingel nicht hört. Deswegen klopft sie kurzerhand bei den Neuen und siehe da: Es duftet nach Stroh und zwei Kinder haben sie auch. Denen möchte Fine dringend ihre Meerschweinchen zeigen…
ab drei Jahre / Gefühl und Mitgefühl
von Martina Leinweber · Published 4. September 2021 · Last modified 9. September 2021
Mama holt Alex aus der Kita ab. Als die anderen Kinder ihn darauf hinweisen freut er sich und springt seiner Mama strahlend in die Arme. Doch in der Garderobe angekommen scheint ihm nichts mehr zu passen. Die blöde Socke sitzt schief und der Spielplatz ist zu weit weg. Er möchte nicht laufen, ist wütend auf die Welt und nichts scheint ihm zu helfen…
ab drei Jahre / Akzeptanz / Ethik / Gefühl und Mitgefühl / Mut
von Martina Leinweber · Published 18. Juli 2021
Der namenlose Junge vermutet, dass bei ihm etwas nicht stimmt. Eigentlich sollte sein Schatten blau sein, wie der von Vater und Großvater, doch seiner ist pink. Er mag Ponys, Bücher und Prinzessinnen und vor allem sein gelbes Lieblingskleid. Als er aufgefordert wird, zum ersten Schultag sein Lieblingsoutfit anzuziehen, greift er genau danach…
ab drei Jahre / Freundschaft / Gefühl und Mitgefühl / Selbstvertrauen
von Martina Leinweber · Published 8. März 2020 · Last modified 13. Juli 2020
Roberta, die Giraffe, mag ihren Hals nicht. Er ist zu lang, hässlich, unpraktisch und zusätzlich extrem schwierig zu verstecken. Sie hat alles versucht: Halstücher, das Baden im Fluss, hinter Bäume stehen, nichts funktioniert. Wie schön die Hälse der anderen Tiere aussehen! Erschöpft legt sie ihren Hals über einen bunten Stein. Hoppla! Der entpuppt sich als Henry die Schildkröte…
ab drei Jahre / Besondere Lebenssituationen / Ethik / Förderung emotionaler und sozialer Kompetenzen
von Martina Leinweber · Published 4. November 2019
Weil Klein den Streit und die Traurigkeit nicht mehr aushält, wendet sich Klein an Frau Traulich, seine Erzieherin. Sie hört ihm zu und schenkt ihm Nähe. Frau Traulich sorgt auch dafür, dass viele Erwachsene wissen, dass es bei Groß und Stark öfter mal kracht, auch Jemand wird informiert. „Wenn man alles erzählt, dann gibt es Große, die einem helfen.“
ab drei Jahre / Akzeptanz / Ethik / Humor / Selbstvertrauen
von Martina Leinweber · Published 10. September 2019 · Last modified 23. September 2019
„Disco“ ist eine wunderbare Geschichte darüber, wie Kinder die Welt verstehen und versuchen aus den Aussagen der Erwachsenen schlau zu werden. Die Lebensbejahenden Kinder, lassen sich in diesem Bilderbuch, nicht von den Deutungshoheiten der Erwachsenen beeindrucken, sondern schaffen eine Welt in der jedes Individuum ganz selbstverständlich seinen eigenen Bedürfnissen nachgehen darf.
ab drei Jahre / Akzeptanz / Ethik / Förderung emotionaler und sozialer Kompetenzen / Mut
von Martina Leinweber · Published 4. September 2019 · Last modified 23. September 2019
Elisa drückt das schlechte Gewissen: Sie ist eine Diebin. Die Schülerin fand den grünen Stein aus dem Unterricht so hübsch, dass sie ihn in ihrer Tasche verschwinden ließ. Als alle nach dem Stein suchten, war sie zu beschämt, ihn zurückzugeben. Nun ist sie bedrückt und beginnt in ihrer Familie nachzuforschen. Ist das Problem vererbt? Sie fragt nach, hat ihr Papa vielleicht auch schon mal etwas gestohlen, oder die Mama? Doch obwohl sie herausfindet, dass fast jeder ihrer Familie schon mal etwas gestohlen hat, lässt sie das dumpfe Gefühl im Bauch nicht los.
Bilderbücher sollen unterschiedliche Welten widerspiegeln, die dazu anregen seine eigenen Erfahrungen zu erweitern, neue Ideen zu schöpfen und sich von mutigen Charakteren inspirieren zu lassen. Lesen soll zu einem Abenteuer werden, das Emotionen weckt und die Leselust fördert. Damit der Lesespass gelingt, findet Ihr auf dieser Seite zu jeder Buchempfehlung einen Vorschlag zur Einführung in der Kindergruppe.
Bin ich etwa verrückt geworden?“, fragte der Hutmacher traurig. „Ich fürchte, ja.“, sagte Alice, „Du bist total durchgeknallt. Aber soll ich Dir ein Geheimnis verraten? Das macht die Besten aus!
Finalistin in der Kategorie
Kinder- & Jugendbuch