Schau mal, das ist meine Familie
In „Schau mal, das ist meine Familie“ wird anhand von verschiedenen Kindern und ihren Familien dargestellt, dass es nicht DIE eine Familie gibt. Jede Familie ist anders!
In „Schau mal, das ist meine Familie“ wird anhand von verschiedenen Kindern und ihren Familien dargestellt, dass es nicht DIE eine Familie gibt. Jede Familie ist anders!
ab drei Jahre / Akzeptanz / Ethik / Gefühl und Mitgefühl / Mut
von Martina Leinweber · Published 18. Juli 2021
Der namenlose Junge vermutet, dass bei ihm etwas nicht stimmt. Eigentlich sollte sein Schatten blau sein, wie der von Vater und Großvater, doch seiner ist pink. Er mag Ponys, Bücher und Prinzessinnen und vor allem sein gelbes Lieblingskleid. Als er aufgefordert wird, zum ersten Schultag sein Lieblingsoutfit anzuziehen, greift er genau danach…
ab drei Jahre / Akzeptanz / Ethik / Förderung emotionaler und sozialer Kompetenzen / Gefühl und Mitgefühl
von Martina Leinweber · Published 11. Juli 2021
Tommi hat keine Lust mehr auf den Kindergarten. Seit Johannes es dauernd auf ihn abgesehen hat, möchte er nicht mehr hingehen. Als er heute in den Kindergarten kommt, halten nicht mal seine Freunde zu ihm. Auch sie haben Angst zur Zielscheibe von Johannes Gemeinheiten zu werden. Niemand setzt sich für ihn ein…
ab drei Jahre / Besondere Lebenssituationen / Gefühl und Mitgefühl
von Martina Leinweber · Published 2. August 2020
Hier möchte ich eine kleine Auswahl an Bilderbüchern vorstellen, die Depression auf unterschiedlichster Weise aufgreifen und sich gut in pädagogische Angebote rund um das Thema mit einem betroffenem Kind oder auch in der Kindergruppe einsetzen lassen.
Wenn man sich für ein Bilderbuch entscheidet, sollten folgende Fragen vorab reflektiert werden: Welche Aussagen und Situationen werden geschildert? Welche Deutungsmöglichkeiten bieten die Bücher an? Wie komme ich als pädagogische Fachkraft/ Elternteil mit dieser Perspektive zurecht?
Auch wenn man gerade kein betroffenes Kind in der Einrichtung hat, sollten diese Bücher ihren Weg ins Bücherregal finden. Kinder interessieren sich für „belastende“ Themen. Sie können sich in die Situation hineinversetzen, wohl wissend, dass sie nicht davon betroffen sind.
ab drei Jahre / Akzeptanz / Besondere Lebenssituationen / Ethik
von Martina Leinweber · Published 24. Februar 2020 · Last modified 13. Juli 2020
Die große Schwester von Lilly erzählt uns, warum sie ihre Schwester so lieb hat, wie sie ist. Dabei stellt sich heraus, das Lilly für manche seltsam aussieht und sie als krank bezeichnet wird. Doch für ihre Schwester, ist sie anders als andere. Sie kann manche Sachen, die andere Kinder können noch nicht, wie Papierflugzeuge basteln, oder auf Bäume klettern. Dafür kann sie andere Dinge besonders gut: Sie ist sehr mitfühlend und ihre Freude ist ansteckend. Die beiden Schwestern spielen gerne zusammen, haben viel zu lachen und stärken sich gegenseitig. Manchmal ist Lilly etwas langsam, aber trödelt nicht jeder ab und zu?
Sprachförderung / Umwelt / unter drei Jahre / Wortschatz
von Martina Leinweber · Published 15. Januar 2020 · Last modified 13. Juli 2020
„Kribbelkrabbel – wer läuft da?“ und „Tock, tock, wer klopft da?“ sind wahre Klassiker. Die kleinformatigen Bilderbücher, erschienen im Coppenrath Verlag, zeigen heimische Tiere. Auf jeder Seite findet sich eine neue Frage an die Lesenden: „Tock, tock, wer hämmert da?“ Beim Herausschieben des Bildes erscheint „Der Specht!“.
ab drei Jahre / Mathematische Vorläuferkompetenzen / Reime / Sachwissen / Sprachförderung
von Martina Leinweber · Published 12. März 2019 · Last modified 12. August 2019
„Weißt du, was OBEN und was UNTEN ist? Das hängt ganz davon ab, wo du selber bist!“ Ein Elefant und ein Junge begleiten uns in unterschiedlichen Aktivitäten durch das Bilderbuch und zeigen uns Gegensätze auf. Dabei werden die Leser_innen immer wieder aufgefordert, die Perspektiven zu wechseln und ihren ersten Eindruck zu hinterfragen. Ein spannendes Bilderbuch, um sich mit Gegensätzen auseinanderzusetzen.
Bilderbücher sollen unterschiedliche Welten widerspiegeln, die dazu anregen seine eigenen Erfahrungen zu erweitern, neue Ideen zu schöpfen und sich von mutigen Charakteren inspirieren zu lassen. Lesen soll zu einem Abenteuer werden, das Emotionen weckt und die Leselust fördert. Damit der Lesespass gelingt, findet Ihr auf dieser Seite zu jeder Buchempfehlung einen Vorschlag zur Einführung in der Kindergruppe.
Ich bin immer mit dir zusammen. Und wenn du es am allermeisten brauchst, werde ich dich daran erinnern, wie wertvoll du bist. Denn im ganzen Universum gibt es dich nur ein einziges Mal!
Finalistin in der Kategorie
Kinder- & Jugendbuch