Verschlagwortet: Fabel
Es ist ein Tag wie jeder andere, bis auf ein kleines Detail – die Stadt ist nass! Überall war ein bisschen Wasser. Doch niemand schien sich daran zu stören. Bis es langsam höher und höher stieg. Was sollte man da tun? Zum Glück gab es einen kleinen Affen, der die Lösung des Problems schon lange kannte.
Vier Ochsen befinden sich weit ab aller Dörfer, als die Nacht hereinbricht. Aus Angst vor den Hyänen legen sie sich dicht beisammen und in die vier Himmelsrichtungen ausgerichtet. Drei der Ochsen sind schwarz und einer ist weiß. Als die Hyänen sie finden, trauen sie sich nicht heran, aus Angst vor den spitzen Hörnern. Wenn es nur ein Ochse weniger wäre, könnten sie sich in die Mitte schleichen und angreifen. So erscheint die Lage aussichtslos…
„Einst lebte ein Mann“ – dieser Mann spaziert durchs Buch und bestimmt, dass alles ihm gehöre. Die Blume, das Schaf, der Baum gehorchen ihm. Der See und der Berg willigen ein, nachdem Fausto ihnen voll Wut gezeigt hat, wer das sagen hat. Das genügt Fausto nicht, er möchte auch das Meer für sich beanspruchen. Daher fährt er auf einem Boot weit hinaus aufs Meer, um ihm mitzuteilen, dass es nun ihm gehöre. Das Meer bleibt ruhig und unbeeindruckt. Beim Versuch auf dem Meer zu stampfen ertrinkt Fausto. Dem Meer tut es leid um ihn, aber es macht weiter, wie bisher.
Auf einem Bauernhof leben Hühner, Enten und andere Vögel, deren Lebensmittelpunkt daraus besteht zu fressen, zu trinken und sich zu zanken. Als eines Tages der Pfau ein ruhiges, zugewandtes Eulenpaar in der Nähe entdeckt, wundert er sich. Sie werden doch nicht etwa glücklich sein? Er besucht sie im Namen der Vögel, um nach ihrem Geheimnis zu fragen. Die beiden Eulen laden alle Vögel des Bauernhofs ein, zuzuhören. Im Frühling erfreuen sie sich an den Blumen und dem Leben, dass um sie herumschwirrt, danach an den Bienen und Sonnenblume. Im Herbst beobachten sie die fallenden Blätter und wenn der Schnee im Winter den Waldboden bedeckt, kehren sie in ihr altes Haus zurück. Die Vögel können sich ein Leben ohne Zwist und Gezeter nicht vorstellen und wenden sich ab. Die Eulen rücken noch ein wenig näher zusammen und leben zufrieden weiter.
/*php hu_get_template_part('parts/pagination'); */?>