Verschlagwortet: Kleine Gestalten
Der Umgang mit Tod und Trauer beschäftigt viele Kinder im Alter zwischen vier und sechs Jahren. Da viele unter ihnen noch nicht vom Verlust einer geliebten Person betroffen waren, gehen sie sehr offen und...
Mir gefällt sehr, dass die beiden Kinder neugierig forschend und erklärend durch das Buch führen. „Magst du Nebel?“ oder „Welches Wetter magst du am liebsten?“
Sun Wunder lebt mit seiner Familie in einem kleinen Häuschen in einer ruhigen Straße. Um das Haus herum gibt es einen Gemüsegarten, aus dem Sun für das gemeinsame Essen das Gemüse erntet. Shiro ist die zugelaufene Hündin der Familie. Wenn Sun seiner liebsten Beschäftigung nachgeht: Dem Drachen steigen lassen, begleitet Shiro ihn auf Schritt und Tritt. Gemeinsam radeln sie in einen schönen Herbsttag…
Auf 15 Doppelseiten stellt Marcos Farina bildlich dar, was Kinder tun. Kinder spielen, Kinder essen, Kinder träumen, sie sind glücklich, sie sind traurig oder fühlen sich einsam. In vier Zeilen werden die verschiedenen Facetten der Tätigkeiten oder Gefühle beschrieben: „Jedem ist mal langweilig. Manchmal vergeht die Zeit im Schneckentempo. Nichts hilft – kein Buch, kein Spielzeug, keine Freunde. Gedanken kommen und gehen. Manche haben aber richtig gute Ideen, wenn sie gelangweilt sind.“
Auf dem dazugehörigen Bild sehen wir unterschiedliche Kinder sitzen oder liegen. Sie blicken ins leere, die Mundwinkel gerade, den Kopf in die Arme gestützt.
Die Spechtmeise, auch Kleiber genannt, wird hier im Jahreskreis begleitet. Dabei lernen die Kinder nicht nur, was sie frisst, sondern verinnerlichen den Jahreskreis und lernen Feine und Freunde der kleinen Meisen kennen.
Die farbigen Graphiken sind sehr reduziert, stellen die heimischen Vögel in ihrer Farbgebung aber recht realistisch dar. Die bekannten Vögel, wie Rotkehlchen, Kohlmeise und Ringeltaube habe ich sofort erkannt.
Das eigentlich faszinierende an diesem Buch sind aber natürlich die Pop – up Bilder. Die sich plastisch aus den Seiten heben und weiterbewegen, bis das Buch ganz geöffnet ist.
Die verzweigten Kunstwerke faszinieren (Klein)Kinder und Erwachsene gleichermaßen und schüren das Interesse am Buch ungemein.
Mit Kindern über den Tod sprechen ist nicht einfach. Bald ist Allerheiligen und deshalb möchte ich Euch einige Bilderbücher vorstellen, die dabei helfen können, sich mit dem Thema Tod und Trauer auseinander zusetzen. Viele Familien besuchen an Allerheiligen gemeinsam die Gräber ihrer Verwandten, um ihrer Verstorbenen zu Gedenken. Kinder im Kindergartenalter, die noch nie einen Todesfall in der Familie mitbekommen haben, finden das Thema „Tod“ und „Sterben“ oft faszinierend und interessieren sich dafür.
Ein Buch mit einer wunderschönen Botschaft. Wandern und in der Natur sein, gibt uns Kraft und Zuversicht. So geht der Fuchs mutig seinen Weg, ohne seine Ziel aus den Augen zu verlieren. Doch als er den Gipfel erreicht hat und sich die Funkelblume nicht zeigt, ist er keineswegs frustriert, sondern stellt einfach sein Zelt auf, um den Sonnenuntergang zu genießen.
Dieses Buch malt und beschreibt ein Porträt des Lebens. Mit wunderschönen Illustrationen und poetischem Text erzählt uns das Leben, worin es seine Aufgabe sieht: Es setzt alles in Bewegung und pflegt, was wächst und gedeiht. Es begleitet alle, die ein klopfendes Herz haben.
/*php hu_get_template_part('parts/pagination'); */?>