Top 10! – Familienbande
Nun haben wir euch einige Beispiele zum Thema Familie mit allen Vorzügen und Zwistigkeiten aufgezeigt. In unseren Top 10! bekommt ihr noch einen Überblick. Wichtig ist uns, dass die Eltern / Großeltern ihre Kinder...
Nun haben wir euch einige Beispiele zum Thema Familie mit allen Vorzügen und Zwistigkeiten aufgezeigt. In unseren Top 10! bekommt ihr noch einen Überblick. Wichtig ist uns, dass die Eltern / Großeltern ihre Kinder...
Dieses Jahr wurden auf Buchwegweiser 66 Beiträge veröffentlicht. Fünf der 58 vorgestellten Bilderbücher waren Kolibri – Leseempfehlungen. Es wurden vier hilfreiche Materialien für die Arbeit in Kitas empfohlen und in den drei „Top 10“ Artikeln wurden die besten Bilderbücher zu unterschiedlichen Themen zusammengefasst.
Für den 200sten Beitrag auf Buchwegweiser habe ich dieses Buchjahr Revue passieren lassen und mir überlegt, welche drei Bilderbücher mich am meisten überrascht und beeindruckt haben und hier findet ihr sie, meine leisen Favoriten 2020.
Gefühl und Mitgefühl / Pädagogische Fachbücher und Impulse / Sonstige
von Martina Leinweber · Published 2. Januar 2020 · Last modified 13. Juli 2020
Die Bildkarten Gefühle sind ein praktisches Werkzeug im Alltag mit den Kindern. Wenn es in der Kindergruppe öfters kracht, schauen wir gemeinsam die Szenen an: Welchen Umgang wünschen wir uns miteinander? Welche Gefühle gehen damit einher? Wie können wir dazu beitragen, dass sich alle wohlfühlen? Was können wir tun, wenn wir wütend/ traurig/ängstlich sind? Gleichzeitig eignen sich die einzelnen Gefühlskarten sehr gut, um Streitigkeiten und die damit einhergehenden Gefühle zu reflektieren.
Der Illustrator John Kilaka hat sich auf die Tingatinga-Malerei spezialisiert und verbindet diese in seinen Bilderbüchern mit der traditionellen Erzählweise Tansanias.
Mit Kirsten Boie könnte man wahrscheinlich stundenlang über zahlreiche Themen sprechen. Sie ist nicht nur als erfolgreiche Kinderbuchautorin bekannt, sondern engagiert sich für einige soziale Projekte und hat letztes Jahr politisch mit der „Hamburger...
Gestern fand der 2. Schweizer Vorlesetag statt, zu dem das Schweizerische Institut für Kinder und Jugendmedien (SIKJM) aufgerufen hatte. Dieses Mal war ich in der Kantonsbibliothek Baselland, in der es gleich zwei Vorleseaktionen gab:...
Ich zeichne für das Kind, das ich einmal war. Als Kind haben mich niedliche und süße Zeichnungen immer gelangweilt. Faszinierend fand ich das Böse. „Henry und die Dinosaurier“ stellt die Dinosaurierwelt realistisch dar – es ist also nicht übertrieben böse. Am besten gefällt mir die Zeichnung, in der die beiden Dinosaurier kämpfen.
Nachdenken und Fragen mit Schüler*innen der Primarstufe mit Hilfe des Bilderbuches „Warum? fragt Frau Blum“
Bilderbücher sollen unterschiedliche Welten widerspiegeln, die dazu anregen seine eigenen Erfahrungen zu erweitern, neue Ideen zu schöpfen und sich von mutigen Charakteren inspirieren zu lassen. Lesen soll zu einem Abenteuer werden, das Emotionen weckt und die Leselust fördert. Damit der Lesespass gelingt, findet Ihr auf dieser Seite zu jeder Buchempfehlung einen Vorschlag zur Einführung in der Kindergruppe.
„Courage ist der Mut, so zu leben, wie man möchte, und das zu leben, woran man glaubt.“
Finalistin in der Kategorie
Kinder- & Jugendbuch