Kategorie: Sonstige

Im Gespräch: Thé Tjong-Khing

Ich zeichne für das Kind, das ich einmal war. Als Kind haben mich niedliche und süße Zeichnungen immer gelangweilt. Faszinierend fand ich das Böse. „Henry und die Dinosaurier“ stellt die Dinosaurierwelt realistisch dar – es ist also nicht übertrieben böse. Am besten gefällt mir die Zeichnung, in der die beiden Dinosaurier kämpfen.

Stina

Stína

Das Besondere an Stina ist ohne Zweifel die unaufgeregte Art der Illustrationen. Die Zeichnungen füllen manchmal nur einen kleinen Teil der Seite aus. Schwarze feine Konturen umranden alles Wesentliche, wobei Teile davon mit gedeckten Farben aufgefüllt wurden. Die Strickmuster von Stinas Schaal, ihre Jacke, ihre Handschuhe und ihre Mütze stechen stark daraus hervor. Obwohl die Bilder sehr detailreich und lebhaft gezeichnet sind, wirkt die Geschichte ruhig und leise.

BuchBasel – ein feines (Kinder-)Literaturfest

Letztes Wochenende kamen auf der BuchBasel große und kleine Literaturfreunde zusammen, um gemeinsam Vorträge, Workshops und Lesungen zu besuchen. Ich habe mit Freude verschiedene Veranstaltungen des Kinderprogramms im Rahmen der BuchBasel besucht und konnte mich über die unterschiedlichen Aktivitäten zur literalen Bildung in Basel informieren. So konnte ich auf die vielen kleinen Besucher und Mitwirkenden treffen, die mit viel Enthusiasmus und Eifer dabei waren.

Kolibri – kulturelle Vielfalt in Kinder- und Jugendbüchern

Interkulturalität, kulturelle Identität, Respekt, Toleranz, Empathie sind Themen, die man als Lehrperson, aber auch als Eltern, gerne aufgreift. Zum einen, um das gemeinsame Miteinander in der Gruppe zu thematisieren, aber auch um den Blick zu erweitern, für andere Kulturen und Lebensweisen, die uns bereichern und dazu anregen unser eigenes Verhalten und unsere Einstellungen zu reflektieren.