Verschlagwortet: Beltz

Omas Pakete

Warum das Paket der Oma so besonders ist? Die Erzählerin weiß genau, welch langen Weg das Paket hinter sich hat. Auf dem Weg hat es allerlei Abenteuer erlebt: Es hat unterschiedliche Tiere gesehen, war auf Land und Wasser unterwegs, hat Felder, Wälder und Städte hinter sich gelassen…

Wenn wir schlafen Buchcover

Wenn wir schlafen – Von Menschen, Tieren und Sternen

Jeden Abend legen sich die meisten Menschen ganz selbstverständlich ins Bett uns schlafen. In diesem Buch erfahren wir zum Beispiel, wie komplex Schlaf eigentlich ist, wie er funktioniert und warum wir überhaupt schlafen. Und wie ist das mit den Tieren? Und den Sternen? Und warum gruseln wir uns manchmal? Und und und… Ein Sachbuch für Groß und Klein!

Nur ein bisschen Wasser Buchcover

Nur ein bisschen Wasser

Es ist ein Tag wie jeder andere, bis auf ein kleines Detail – die Stadt ist nass! Überall war ein bisschen Wasser. Doch niemand schien sich daran zu stören. Bis es langsam höher und höher stieg. Was sollte man da tun? Zum Glück gab es einen kleinen Affen, der die Lösung des Problems schon lange kannte.

Nachtlampenfieber

Endlich darf Luzie zum ersten Mal bei seiner Oma übernachten. Sie freut sich riesig darauf. Oma und Luzie essen gemeinsam vor dem Fernseher und trinken Kindersekt. Oma sieht im Nachthemd ganz schön komisch aus, findet Luzie. Als sie im Bett liegt und die Schatten wandern und sie den nächtlichen Geräuschen lauscht, wird ihr ganz schön mulmig…

Durch die ganze Nacht

In diesem Bilderbuch erklärt uns ein Kind, was abends und nachts in der Stadt alles los ist, nachdem seine Mama sich nach dem Abendessen verabschiedet hat und noch eine Kusshand zuwirft. Wir hören von Samy, die putzt, Georgio dem Nachtwächter, Fiona der Hebamme, Eva der Tankstellenverkäuferin, Carla und Soo-yun den Krankenpflegefachkräften, und und und…

Was ist Zuhause?

Dieses Kindersachbuch geht um das Wohnen, Leben, Weggehen und Ankommen. Es werden die unterschiedlichen Arten zu wohnen und zu leben vorgestellt. Wir lernen das die großen Wohnungen wie wir sie heute haben, eher eine neuere Erscheinung sind.

Wer wir sind – Gendersensibilität in der Kita

In diesem Arbeitsheft geht es um Gendersensibilität, diese wird anfangs kurz erläutert: Es geht darum, niemanden in starre Rollenbilder zu pressen, nur weil er ein Mädchen oder ein Junge ist. Weiter können Pädagog*innen Einfluss nehmen, inwieweit stereotype Rollenbilder in der Kitagruppe verstärkt oder eben aufgelöst werden. Durch die Impulse zu den Bilderbüchern „Der beste Babysitter der Welt“, „Zogg und die Retter der Lüfte“; „Luzie Libero“, „Ein schräger Vogel“, und „Lotti und Otto“ werden den Fachkräften Möglichkeiten aufgezeigt, wie sie die Buchinhalte praktisch vertiefen und mit anderen Bildungsbereichen verknüpfen können.