Verschlagwortet: Emotionale Entwicklung

Ein grosser Freund

Das Rabenkind stellt glücklich seinen neuen Freund vor. Die Mama reagiert mit Besorgnis: Ein Elefant und ein Rabe? Wie soll das gut gehen? Babak Saberi sendet mit seiner Geschichte von der ungleichen Freundschaft eine wichtige Botschaft: Verschiedenheit kann spannend sein und man hat guten Grund ihr mit positiver Erwartung zu begegnen.

Wo die wilden Kerle wohnen

Der kleine Max treibt es mal wieder zu wild und wird aus diesem Grund von seiner Mama am Abend ohne Essen ins Bett geschickt. Plötzlich beginnt in seinem Zimmer ein Wald zu wachsen, immer höher, bald erkundet Max den Wald und erreicht ein Boot. Er segelt über das weite Meer in das Land, in dem die wilden Kerle wohnen.

Echte Bären fürchten sich nicht

Das Bilderbuch von der Bärenfamilie lässt sich durch die Geräuschkulisse „Wald“ und die Tiere, die sie immer wieder erschrecken gut mit einer Klanggeschichte verbinden. Hierfür würde ich mit 5 – 10 Kindern mit musikalischer und literarischer Vorerfahrung arbeiten. Die Kinder kennen die Geschichte schon aus Vorlesesituationen. In der Mitte steht ein Korb voll Instrumente, der anfangs noch mit einem Tuch abgedeckt ist. Zuerst wiederholen wir die Geschichte. Danach dürfen die Kinder das Tuch lüften und frei experimentieren.

Erzähltheater und Bücherkiste – wie Bücher und Geschichten unsere Sicht auf die Welt beeinflussen

Das Bild der Welt und der Gesellschaft mitzugestalten ist eine große Aufgabe, der wir uns, bewusst oder nicht, jeden Tag stellen. Wir haben teil im Umgang mit unseren Mitmenschen und tragen durch unsere Entscheidungen, beispielsweise unser Konsum- oder Arbeitsverhalten betreffend, dazu bei. Aktiv und bewusst gestalten wird man nur dann, wenn man verschiedene Perspektiven einnehmen, Meinungen ausbilden und Problemlösestrategien entwickeln kann.

Als Oma immer kleiner wurde

Ohne die Worte Tod und Abschied zu erwähnen, wird dem Leser klar, dass die große und starke Oma langsam die Rolle der Hilfe suchenden annimmt, während Peppi gleichzeitig immer größer und stärker wird. Der ewige, unaufhaltbare Lauf des Älterwerdens wird in beiden Charakteren aufgegriffen.

Kniffe für das Vorlesen in der Kindergruppe

Ziel des Vorlesens ist es, Kinder für Bücher, Dramaturgie, Sprache und Erzählen zu begeistern. Das Lesen will geübt sein: Zunächst finde ich es wichtig entweder auf dem Kopf lesen zu können, oder das Buch seitlich zu halten, so dass die Kinder während des Lesens die Buchseiten immer betrachten können. Am meisten Spaß macht es, wenn man das Buch so gut kennt, dass man sich zeitweise vom Text losreißen und in die begeisterten Augen der Kinder schauen kann!

Leos wundersame Reise

Leo sitzt derweil verlassen und traurig im Wald. Hase, Fuchs und Bär werden auf ihn aufmerksam. Leo malt das Haus, in dem er mit Henry wohnt, mit Stöcken in den Sand. Hase holt einen Kompass hervor, der Fuchs streckt seine Pfote in den Himmel hinauf. Gemeinsam machen sich die Tiere auf den Weg … ob sie Henrys Zuhause finden werden?