Alternative Leseformate: Auf der Erzählschiene erwachen Geschichten zum Leben
Die Erzählschiene ist ein Holzbrett mit drei Führungsrillen. In diesen Rillen können unterschiedliche Papierfiguren bewegt werden, so dass eine Art Bühnenbild entsteht.
Alternative Leseformate / Erwachsene / Pädagogische Fachbücher und Impulse
von Martina Leinweber · Published 13. Februar 2022
Die Erzählschiene ist ein Holzbrett mit drei Führungsrillen. In diesen Rillen können unterschiedliche Papierfiguren bewegt werden, so dass eine Art Bühnenbild entsteht.
ab drei Jahre / Pädagogische Fachbücher und Impulse
von Martina Leinweber · Published 12. Februar 2022
In diesem Beitrag wird euch ein pädagogisches Angebot mit sechs Kindern beschrieben. Gemeinsam lesen wir das Märchen „Die sieben Raben“ und suchen uns passende Instrumente dazu aus, um das Märchen zu vertonen.
Pädagogische Fachbücher und Impulse
von Martina Leinweber · Published 10. Februar 2022 · Last modified 8. Februar 2022
Ein kleines Fachbuch, dass uns die Geschichte und die Entwicklung der Volks- und Kunstmärchen näherbringt. Einzelne Märcheninterpretationen sind genauso abgebildet, wie Anregungen und Impulse zur Durchführung pädagogischer Angebote.
ab drei Jahre / Förderung emotionaler und sozialer Kompetenzen / Klassiker
von Martina Leinweber · Published 7. Februar 2022
„Meine wunderbare Märchenwelt in Erzählbildern“ können wir durch großformatige Erzählbilder für das Kamishibai ergänzen. Die Erzählbilder bilden jeweils ein Märchen von Anfang bis Ende ab. Es bietet sich an, ein bestimmtes Märchen vorzulesen und dann am nächsten Tag gemeinsam mit den Kindern zu besprechen. Da die Märchen auf der Rückseite der Bilder abgedruckt sind, ist es auch möglich das Märchen im Kamishibai vorzulesen. Die zwölf Bildkarten im Din A 3 Format passen in jedes gängige Kamishibai. Die Auswahl ist auf die bekannteren Märchen, wie „Der Froschkönig“, „Der Wolf und die sieben Geißlein“, „Hänsel und Gretel“ oder „Frau Holle“ beschränkt…
Märchen sind die ersten Geschichten mit denen es Kinder zu tun bekommen. Die Erzählungen folgen einem wiederkehrenden Muster, sie sind bildhaft und faszinieren Kinder in ihrer Einfachheit. Die wiederkehrende Symbolik entspricht dem kindlichen Denken und Lernen. Gut und Böse sind klar getrennt und am Ende gewinnt das Gute…
nen, welch bunte Bilderwelt im Inneren des Buches auf einen wartet. „Meine wunderbare Märchenwelt“ enthält 19 bekannte Märchenklassiker der Gebrüder Grimm mit den jeweils passenden Erzählbildern. Ein Märchenspaß für die ganze Familie!
ab drei Jahre / HeldInnen / Humor
von Anja Pfeifer · Published 2. August 2021 · Last modified 19. März 2022
Ein Kind bittet seinen Großvater ihm ein Märchen zu erzählen. Kein Problem! Doch aus Rot- wird ein Grünkäppchen, aus dem bösen Wolf ein Elefant und sowieso erzählt Opa alles ganz anders
ab drei Jahre / HeldInnen / Mut / Selbstvertrauen
von Anja Pfeifer · Published 26. Juli 2021 · Last modified 19. März 2022
Die Heldin in Ole Könneckes Märchen ist ein Mädchen mit dem Namen Dulcinea. Begleitet von ihrer Gans, begibt sie sich wider aller Warnungen in den Zauberwald, um ihren verschwundenen Vater wieder zu finden. Dieser wurde von einer Hexe in einen Baum verwandelt.
Bilderbücher sollen unterschiedliche Welten widerspiegeln, die dazu anregen seine eigenen Erfahrungen zu erweitern, neue Ideen zu schöpfen und sich von mutigen Charakteren inspirieren zu lassen. Lesen soll zu einem Abenteuer werden, das Emotionen weckt und die Leselust fördert. Damit der Lesespass gelingt, findet Ihr auf dieser Seite zu jeder Buchempfehlung einen Vorschlag zur Einführung in der Kindergruppe.
Bücher lesen heisst wandern gehen in ferne Welten aus den Stuben über die Sterne.
Finalistin in der Kategorie
Kinder- & Jugendbuch