Kategorie: Ethik

Ein Garten für uns

Das Mädchen begleitet ihre Freundin in den Garten. Vorsichtig trägt sie die Samen in ihrer Hand und freut sich auf ihr Tagwerk. Nach dem Einpflanzen der Samen wird gemeinsam bei einer Tasse Tee gewartet. Als es wärmer wird, sprießen die ersten Pflänzchen…

Das Bärenhäufchen

Am Teich im Wald ist es schön. Die Tiere nutzen ihn zu trinken und zu baden. Dann werden rund um den Teich Häuser gebaut. Nur noch die Vögel erreichen den Teich, für die anderen birgt der Weg viele Gefahren. Doch die Tiere lassen sich das nicht gefallen, sie wissen das aus Samen und Kernen Pflanzen entstehen können…

Buchcover Der Billabongkönig

Der Billabongkönig

Inhalt Krokodil Ben ist ein Billabongkönig, ein Herrscher über den Magrovensumpf. Alles könnte friedlich sein, wäre da nicht der machthungrige Zahnarzt Kaukasius. Der scheut weder Mittel noch Wege, um der beste und einzige Zahnarzt...

Die Freude springt aufs Trampolin

In „Die Freude springt aufs Trampolin“ werden viele unterschiedliche Gefühle thematisiert und vertiefend dargestellt. Dies geschieht, in dem die Gefühle in Form einer grauen Gestalt genau das tun, was ihrer Natur entspricht. Neugier, klettert ganz nach oben, damit sie alles sehen und wissen kann, während sich Furcht unter dem Schrank versteckt und Zuversicht die Brote schmiert. Ein spannendes Abenteuer durch die Welt der Gefühle.

Rigo und Rosa – zwei Vorlesebücher

Rigo, ein alternder Zooleopard, und Rosa, ein keckes Mäuschen, sind befreundet. Gemeinsam machen sie sich Gedanken über die Welt um sie herum. Diese nehmen sie vor allem von Rigos Zoogehege aus wahr und stellen aus ihrer tierischen Perspektive philosophische Fragen, die sie gerne für sich beantwortet wissen. So feiern sie ein Riesenbrimboriumfest, überlegen sich, was Vertrauen heißt oder stellen Vermutungen an, was genau „weit weg“ bedeutet. Die einzelnen Geschichten zeichnen ein Bild von einer wahnsinnig schönen Freundschaft und regen uns zum Nachdenken an…

Entenblau – Eine Geschichte von Lilia

Am blauen Teich sind sich die Ente und das Krokodil zum ersten Mal begegnet. Ganz klein und verloren wirkte das Krokodil. Die Ente sorgte sich und bot ihm Schutz. Das Krokodil entschied sich bei der Ente zu bleiben und sie zog es liebevoll auf. Sie brachte ihm alles bei was es wissen musste. Das Krokodil wuchs heran und die Ente war sehr stolz auf ihr Krokodil. Dann beginnen ihre Erinnerungen zu verblassen. Das Krokodil kümmert sich liebevoll und passt gut auf sie auf. Wenn Ente traurig ist, bringt es sie an schöne Orte, wie den Teich. Krokodil weiß genau, dass Ente sie lieb hat, auch wenn sie sich nicht mehr an Krokodil erinnert…

Oskar

Oskar zieht bei der Familie ein. Erst dachte Mama, er könne ihr im Haushalt helfen. Doch es stellt sich heraus: Oskar macht nur was er will, was er nicht will, lässt er bleiben. So kämpft er mit Paul als Pirat durch den Garten und erreicht spielerisch, dass Amelie wieder mehr isst. Er hört mit Leon laut Musik und bringt Opa zum Summen. Gleichzeitig verwüstet er die Küche, bringt vom Markt ein weißes Kaninchen mit und bekleckert das Kleid von Mamas Chefin…