Kategorie: Ethik

Opa Rainer weiß nicht mehr

Kirsten John versteht es in dieser Geschichte die vielschichtige Betroffenheit von Mia und ihrer Familie in kindgerechter Weise auszudrücken. Zuerst kann sie die Vergesslichkeit des Opas mit Humor nehmen, doch dann passieren Dinge, die nicht in ihr Weltbild passen: Warum muss man Opa beim Essen helfen?

Drei Bilderbücher – Mit Kindern über Tod sprechen

Mit Kindern über den Tod sprechen ist nicht einfach. Bald ist Allerheiligen und deshalb möchte ich Euch einige Bilderbücher vorstellen, die dabei helfen können, sich mit dem Thema Tod und Trauer auseinander zusetzen. Viele Familien besuchen an Allerheiligen gemeinsam die Gräber ihrer Verwandten, um ihrer Verstorbenen zu Gedenken. Kinder im Kindergartenalter, die noch nie einen Todesfall in der Familie mitbekommen haben, finden das Thema „Tod“ und „Sterben“ oft faszinierend und interessieren sich dafür.

am-tag-als-saida-zu-uns-kam

Am Tag als Saída zu uns kam

„Am Tag als Saída zu uns kam“ ist eine Geschichte über eine interkulturelle Freundschaft, die mit Empathie und Interesse beginnt. Die Erzählerin sieht das neue Mädchen Saída, versetzt sich in ihre Lage und fühlt mit ihr. Durch das Willkommensbild spricht sie sie an und die beiden machen sich auf eine Entdeckungsreise der Sprachen.