„Und heute?“ – Was unternimmst du heute? Für welche Frisur entscheidest du dich? Welche Kleidung möchtest du tragen? etc.. dieses Bilderbuch dreht sich um die großen und kleinen Fragen, die uns an einem freien Tag bewegen. Dabei bekommen die Kinder unterschiedliche Möglichkeiten, aus denen sie auswählen können. Was könntest du drin spielen? Was möchtest du essen? Wie wäre es auf einer Blumenwiese zu stehen? etc.
Das Krokodil erwacht aus seinem Traum. Es bekleidet sich, trinkt eine Tasse Kaffee und verlässt mit Hut und Schaal die Wohnung. Der Weg durch die Stadt erscheint beschwerlich. Das Krokodil wird ständig übersehen und bewegt sich so genervt, wie jeder andere, durch die Rush Hour…
Kati weiß genau was sie werden will – Grossvater! Das ist gar nicht so schwer, denn sie hat ihren eigenen Grossvater genau beobachtet. Weißes Wolkenhaar ist etwas schwierig, aber auch das bekommt sie hin und schon bald kann sie, gemeinsam mit Grossvater, all die tollen Grossvaterdinge tun!
Ein Kind hat einen sehr großen Hut auf, der ihm das gesamte Gesicht verdeckt. Seite für Seite läuft er unterschiedliche Tiere an und fragt: „Mama?“ Die unterschiedlichen Bauernhoftiere antworten mit ihrem jeweiligen Tierlaut „Piep“, „Määh“ … Ob das Kind seine Mama wohl noch finden wird?
Der Bär möchte nur eins – endlich schlafen! Doch während er sich in sein Bett kuschelt, beschließt Ente, die ja sowas von wach ist, bei Bär vorbeizuschauen. So beginnt eine lange Nacht für den Bären. Ob er es wohl schafft zu schlafen?
Im Mitmachbuch können kleine [und große] Yogis den Yoga-Bären spielerisch auf seinem Spaziergang einen Tag lang durch den Wald begleiten. Der Bär praktiziert in der Geschichte gemeinsam mit Tieren wie Maulwurf, Fuchs oder Biene Yoga. „Kannst du das auch?“ In verständlichen Anleitungen mit Bildern werden die 13 körperlichen Übungen und Atemübungen erklärt.
Die Bildkarten enthalten 15 Übungen speziell für Kinder. Die Abfolgen sind klar aufgebaut und nummeriert, so dass die anleitende Person sich schnell und gut einarbeiten kann. Zu jeder Abfolge gibt es einen Reim, der sich um Frühling dreht (z.B. Pusteblume / Eine Raupe wird zum Schmetterling).
In diesen Karten steckt zum einen Spiel mit Sprache, inhaltlich passend zur Jahreszeit und dann noch mit wirklich sinnvollen Bewegungsabfolgen. Je nach Lust kann eine einzelne Yogasequenz am Ende der Motorikstunde eingebaut, oder auch eine Stunde durch mehrere Sequenzen aufgebaut werden.
Eine spielerische Einführung in die Welt des Yoga möchte das „Yoga Endeckungsbuch“ ermöglichen. In diesem Bilderbuch wird durch indische Götter und Symbole auch auf das Ursprungsland des Yoga hingewiesen. Auf den Seiten finden die Kinder einige klassische Yogapositionen, die zum spontanen nachahmen einladen.
/*php hu_get_template_part('parts/pagination'); */?>