Verschlagwortet: Erzählkompetenzen
„Und heute?“ – Was unternimmst du heute? Für welche Frisur entscheidest du dich? Welche Kleidung möchtest du tragen? etc.. dieses Bilderbuch dreht sich um die großen und kleinen Fragen, die uns an einem freien Tag bewegen. Dabei bekommen die Kinder unterschiedliche Möglichkeiten, aus denen sie auswählen können. Was könntest du drin spielen? Was möchtest du essen? Wie wäre es auf einer Blumenwiese zu stehen? etc.
In der Zwiebackstraße 3 ist es Morgen. Konrad Kaninchen hat heute Geburtstag. Die Mäusekinder schlafen noch und die Eule kommt gerade von ihrem Nachtflug nach Hause…
Es ist gewagt Märchen umzuschreiben, da sie sich ja durch ihre Merkmale und klaren Rollen charakterisieren. Allerdings kann man diese Rollen durchaus als veraltet betrachten (Prinzessinnen werden von Prinzen erlöst) und die mangelnde Vielfalt zurecht kritisieren. Da das Buch „Power to the Princess“ von mehreren vertrauensvollen Blogger*innen empfohlen war, wollte ich es euch auch hier in unserem Märchenspezial vorstellen.
Inhalt Drei Frauen möchten einen Pfannkuchen backen. Die Erste gibt ein Ei dazu, die Zweite das Mehl und die Dritte die Milch. Der ole Pfannkuchen möchte allerdings nicht gegessen werden, hüpft den Dreien aus...
Die Erzählschiene ist ein Holzbrett mit drei Führungsrillen. In diesen Rillen können unterschiedliche Papierfiguren bewegt werden, so dass eine Art Bühnenbild entsteht.
Heute stelle ich euch drei Ideen vor, wie die Erzählbilder im pädagogischen Angebot mit einer Kleingruppe von 4-7 Kindern im Alter von 4 – 6 Jahren eingesetzt werden könnten.
In diesem Beitrag stelle ich euch drei weitere Erzählbilder vor.
Die Erzählbilder – Reihe von Mixtvision zeigt zu unterschiedlichen Themen farbenfrohe Doppelbilder, die zum Entdecken und Erzählen einladen. Erzählbilder als alternative Leseformate? Jawohl. Hierbei geht es darum, die Bildlese – und Erzählkompetenzen der Kinder...
/*php hu_get_template_part('parts/pagination'); */?>