Verschlagwortet: Gefühle

Leni, Schwein und der Andere

Zunächst hat sich Leni auf den neuen Bruder gefreut, doch nun ist sie sauer. Er ist viel zu klein, laut und man kann nichts mit ihm anfangen. Seit er auf der Welt ist, scheint sich die ganze Welt nur für ihn zu interessieren. Wie gut, dass sie Schwein hat, der ihre Sorgen hört und über ihre Witze lacht. Schwein scheint ihre Stimmungen gut zu verstehen und ist bei jedem Abenteuer dabei,

WUT!

Ein kleiner Junge beschreibt, wie er sein Leben, in zwei Gefühlswelten teilt. Für ihn gibt es die schöne, rosarote Welt, in der er sich mit seinen Eltern verträgt und sie gemeinsam schöne Dinge erleben oder die rote Welt. In der roten Welt, tun seine Eltern nicht das, was er möchte. Das macht ihn wütend. Dann beginnt ein Klumpen in seinem Hals zu wachsen, Tränen steigen ihm in die Augen und er kann sie spüren: Die Wut.

Pfff…

Die große Stärke des Bilderbuchs liegt in den colorierten Zeichnungen von Claude K. Dubois, der die Stimmung der beiden kleinen Vögel perfekt in Szene setzt. Diese beiden hängen gelangweilt an einem Ast und möchten sich erstmal auf nichts einlassen. Die Mimik und Haltung der Vogelkinder drückt schlimmste Langeweile aus und bräuchte nicht viel Text.

Wie Bären so sind

Dieses Bilderbuch für die Kleinsten verknüpfe ich mit dem Lied: „Das ist gerade, das ist schief“. Zuerst singen wir das Lied, dann schauen wir uns die Bären an, so manche Gegensätze kommen in Buch, wie im Lied vor. Nun geht es darum, über die Bären zu sprechen und die Gegensätze zu benennen und vielleicht mit Bewegungen zu kombinieren (groß und klein) oder Vergleiche anzustellen: „Vor dem Essen sind wir hungrig, nach dem Essen sind wir satt“.

Ein grosser Freund

Das Rabenkind stellt glücklich seinen neuen Freund vor. Die Mama reagiert mit Besorgnis: Ein Elefant und ein Rabe? Wie soll das gut gehen? Babak Saberi sendet mit seiner Geschichte von der ungleichen Freundschaft eine wichtige Botschaft: Verschiedenheit kann spannend sein und man hat guten Grund ihr mit positiver Erwartung zu begegnen.

Als Oma immer kleiner wurde

Ohne die Worte Tod und Abschied zu erwähnen, wird dem Leser klar, dass die große und starke Oma langsam die Rolle der Hilfe suchenden annimmt, während Peppi gleichzeitig immer größer und stärker wird. Der ewige, unaufhaltbare Lauf des Älterwerdens wird in beiden Charakteren aufgegriffen.

Leos wundersame Reise

Leo sitzt derweil verlassen und traurig im Wald. Hase, Fuchs und Bär werden auf ihn aufmerksam. Leo malt das Haus, in dem er mit Henry wohnt, mit Stöcken in den Sand. Hase holt einen Kompass hervor, der Fuchs streckt seine Pfote in den Himmel hinauf. Gemeinsam machen sich die Tiere auf den Weg … ob sie Henrys Zuhause finden werden?

die welle buchcover

Welle

Ein Tag am Meer, die Gischt schäumt, während ein Mädchen mit seiner Mutter den Strand erreicht. Neugierig nähert sie sich dem Wasser. Fünf Möwen lassen sie nicht aus den Augen. Als sich das Wasser plötzlich nähert, zieht sie sich vorsichtig zurück, dann dreht sie sich zum Meer hin und weist es zurück in seine Schranken, oder doch nicht?