Verschlagwortet: Leseförderung

Wer das liest findet viele Freunde

Spannend so eine Flaschenpost, findet Dackel Daniel und fragt seinen Freund Arne Ackergaul, was darin wohl geschrieben steht. „Etwas mit Blumen“ vermutet dieser, weiß es aber nicht genau. Sie traben weiter zum boxenden Schafbock, der glaubt, dass es sich um die Einladung zu einem Boxturnier handele, ist sich aber auch nicht sicher. Sie fragen die Polarente und die Möwe um Rat. Daraufhin schwimmt Arne sogar bis zur Kekoinsel, um dort den alten Fischer zu fragen. Wer sie dort wohl erwartet?

Alternative Leseformate: TipToi – was kann der Vorlesestift?

Wer kennt sie nicht, die digitalen Lesestifte? Die Kinder tippen mit dem Stift auf eine bestimmte Stelle im Buch und hören daraufhin Geräusche oder Erklärungen über bestimmte Sachverhalte. Wirken sie sich positiv auf die kindliche Entwicklung aus? Im folgenden Artikel stelle ich Überlegungen an, inwiefern sie entwicklungsfördernd sein können.

Im Gespräch: Muriel Rathje

Muriel Rathje ist die Erfinderin und Herausgeberin der Zeitschrift „Gecko“. Sie verrät uns hier, was eine gute Erzählung ausmacht und warum (Vor)lesen für Kinder so wichtig ist.