Praxis: Philosophieren mit Erstklässlern anhand eines Bilderbuches
Nachdenken und Fragen mit Schüler*innen der Primarstufe mit Hilfe des Bilderbuches „Warum? fragt Frau Blum“
Nachdenken und Fragen mit Schüler*innen der Primarstufe mit Hilfe des Bilderbuches „Warum? fragt Frau Blum“
ab drei Jahre / Förderung emotionaler und sozialer Kompetenzen / HeldInnen / Mut / Selbstvertrauen / Umwelt
von Martina Leinweber · Published 13. Juni 2018 · Last modified 18. September 2018
Der neugierige kleine Hund, der wissen möchte, was sich hinter dem Zaun versteckt, scheint genau der richtige Begleiter zu sein. Warum geht die Farbe der Blumen bei Regen nicht ab? Wie kann aus einer kleinen Nuss ein riesiger Baum entstehen? Die beiden erkunden gemeinsam die Welt und entwickeln viele Fragen, ohne je die Antworten zu erhalten.
Bilderbücher sollen unterschiedliche Welten widerspiegeln, die dazu anregen seine eigenen Erfahrungen zu erweitern, neue Ideen zu schöpfen und sich von mutigen Charakteren inspirieren zu lassen. Lesen soll zu einem Abenteuer werden, das Emotionen weckt und die Leselust fördert. Damit der Lesespass gelingt, findet Ihr auf dieser Seite zu jeder Buchempfehlung einen Vorschlag zur Einführung in der Kindergruppe.
Es ist durchaus möglich, überwältigend wahrscheinlich, könnte man vermuten, dass wir über das Leben und die Persönlichkeiten von Menschen stets mehr aus Romanen lernen werden, als von der wissenschaftlichen Psychologie.
Finalistin in der Kategorie
Kinder- & Jugendbuch
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.