Verschlagwortet: Knesebeck
Krümels Opa ist traurig, daher arbeitet er ständig in seinem Garten und schenkt Krümel nur wenig Aufmerksamkeit. Sein kleiner Enkel bleibt hartnäckig, er sucht den Kontakt, bis sein Opa seufzend einlenkt und ihm verrät, was seine liebsten drei Lieblingsbrotaufstriche sind. Von nun an nehmen die drei Lieblingsdinge ihren Lauf…
Kirsten John versteht es in dieser Geschichte die vielschichtige Betroffenheit von Mia und ihrer Familie in kindgerechter Weise auszudrücken. Zuerst kann sie die Vergesslichkeit des Opas mit Humor nehmen, doch dann passieren Dinge, die nicht in ihr Weltbild passen: Warum muss man Opa beim Essen helfen?
Während wir friedlich in unseren Betten liegen, sind draußen in Wald, Feld und auf der Straße kleine und große Tiere zugange. 15 verschiedene Tierarten, ihre Mermale und Lebensweisen werden in diesem Bilderbuch durch 15 kürzere und längere Gedichte beschrieben. Die informativen Texte in Reimform werden von zauberhaften Illustrationen begleitet und so wird jedem Tier eine Doppelseite gewidmet. „Komm mit, lass uns die Nacht belauschen! Hörst du es knistern, flüstern, rauschen?“
Leo sitzt derweil verlassen und traurig im Wald. Hase, Fuchs und Bär werden auf ihn aufmerksam. Leo malt das Haus, in dem er mit Henry wohnt, mit Stöcken in den Sand. Hase holt einen Kompass hervor, der Fuchs streckt seine Pfote in den Himmel hinauf. Gemeinsam machen sich die Tiere auf den Weg … ob sie Henrys Zuhause finden werden?
Herr Kules wirkt mit seinem schicken Anzug und seiner Melone wie ein Mann, der seine Rituale und Angewohnheiten zu schätzen weiß. Auch diesen Sonntag, wie an jedem anderen, richtet er sich sein Brötchen, nimmt sich seinen Regenschirm und macht sich auf den Weg in den Zoo. Doch irgendetwas scheint heute nicht zu stimmen.
Beschwingt und voller Vorfreude macht sich das Mädchen auf den Heimweg. Dabei bemerkt es gar nicht, wie ein Fuchs all die schönen Wörter und Geschichten aus ihrem Buch klaut. Nachdem sie sich gestärkt und kurz mit ihrem Hund gespielt hat, kann das Mädchen seine Neugier nicht mehr zügeln und schlägt gespannt das Buch auf. Bei der letzten Seite angekommen, beginnt es zu weinen, fehlen doch all die Buchstaben und Wörter, die eine spannende Geschichte ausmachen.
/*php hu_get_template_part('parts/pagination'); */?>